Wanderung

Auf dem Zweitälersteig von Hohenhäuser nach Waldkirch

-Zum Betrachten der Bilder bitte anklicken- In Kooperation mit dem Alpenverein, Sektion Baden-Baden, arbeitete Hans Lange für Sonntag, den 3. April 2022 wieder einmal  eine längere Tour aus, und zwar auf dem Zweitälersteig  zwischen Hohenhäuser und Waldkirch. 25km lieferten am Schluss die Aufzeichnungs-apps bei in  etwa 280m im Auf- und 680m im Abstieg. Die Tour lag also trotz ihrer Länge auf einer eher moderaten Skala der Anstrengung. Als charakteristische Besonderheit ist zu verbuchen, dass die Wegführung außerordentlich abwechslungsreich war mit tollen Ausblicken  und wunderschöner Winterlandschaft im Kontrast zu teilweise bereits blühender Vegetation. Aufgrund geänderter Fahrpläne im ÖPNV war man dieses […]
Wanderung

Auf dem Quellenerlebnispfad Bad Herrenalb

Auf dem Quellenerlebnispfad Bad Herrenalb So ganz war der Winter nicht einverstanden mit seiner kalendarischen Ablösung durch den Frühling am Sonntag, den 20. März. Mit Nieselregen und sehr frischen Temperaturen präsentierte sich das Wanderwetter zunächst eher als ungemütlich. Und das, obwohl unsere Wanderleiterin Silke Michel wieder einmal eine sehr schöne Tour in einer für etliche Teilnehmer/innen noch unbekannte Umgebung Bad Herrenalbs vorbereitet und mit guter Sachkenntnis geleitet hatte. Silke gab im ehemaligen Zisterzienser-Kloster von Bad Herrenalb einen kurzen historischen Einblick  zur 1148 gegründeten Klosteranlage mit Kräutergarten. Weg und Ziel waren dann der Quellenerlebnispfad mit einem kleinen Abstecher zur Plotzsägmühle und […]
Wanderung

Erfrischende Mittwochswanderung

Trotz hochsommerlicher Temperaturen trafen sich die Wanderer am vergangenen Mittwochnachmittag (29.7.2020) am Augustaplatz. Immer wieder Schatten findend führte der Weg uns durch die Lichtentaler Allee im Kurpark und durch das Falkenhaldewäldchen zur Kneippanlage. Ruckzuck hatten wir uns dort unserer Schuhe und Strümpfe entledigt und wateten im Gänsemarsch gemeinsam durch das Becken. So schon äußerlich erfrischt, freuten wir uns auf die Einkehr im nahegelegenen Cafè auf die innere Erfrischung und machten uns danach ganz entspannt auf den Heimweg.  IH
Wanderung

Impressionen einer „Ungefährlichen Gratwanderung“

Zu einer „Ungefährlichen Gratwanderung“ u.a. zwischen Selbach und Staufenberg/Gernsbach lud unsere Wanderführerin Irene Tilgner am Sonntag, 31. März 2019 ein. Über die Seufzerallee und den Türkenweg am Radiumbrunnen vorbei war die 10er-Gruppe bald am ersten Ziel, der Wolfsschlucht. Auf dem Nassmissweg erreichten wir die eigentliche Attraktion des Tages, die sogenannte „Gratwanderung“ auf dem Grossenberg zwischen Selbach und Staufenberg/Gernsbach. Hier fühlten sich einige an südliche Gefilde erinnert: Düfte, Farben, Pinien ähnelnden Kiefern und nicht zuletzt Temperaturen und Sonnenschein wie am Mittelmeer. Nach einer Stärkung bei der Schlusseinkehr in Gernsbachs Altstadt setzte dann der Besuch des Katz’schen Gartens in Gernsbach den i-Punkt […]