Herzlich willkommen

Blick vom Battert zum Fremersberg
© Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und vielleicht auch bald bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen. Nutzen Sie die Webseite und informieren Sie sich über uns und unsere Aktivitäten. TIPP: Nutzen Sie den digitalen Kalender und laden Sie Termine (alle Termine, einzelne Termine oder Termine einer bestimmten Kategorie) auf Ihren persönlichen Kalender herunter. Dann sind Sie stets aktuell über unsere Veranstaltungen informiert.

Und wir sind auch auf Instagram und Facebook vertreten – Follower willkommen!  

SEIT 1. FEBRUAR HABEN WIR EIN NEUES VORSTANDSTEAM!

Auf der Mitgliederversammlung am 1. Februar wurde ein neues Vorstandsteam gewählt.
Weitere Informationen findet Ihr hier: SWV Baden-Baden wählt neues Vorstandsteam

Juni
18
Mi.
Besuch der Stadt Mainz – Kultur @ Mainz
Juni 18 um 00:00

Besuch der Stadt Mainz mit ihren Sehenswürdigkeiten

Treffpunkt & Uhrzeit: bei Anmeldung

Leitung: Barbara Kast, Tel.: 07221-180428 (mit AB)

Sonstiges: Anmeldung erforderlich bis 15.06. ! Mitglieder SWV frei, Gastbeitrag 5€ 

Seniorenwanderung @ Augustaplatz
Juni 18 um 12:50
Seniorenwanderung @ Augustaplatz | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Wenn der Sommer nach Rose duftet, dann bist du im Rosengarten auf dem Beutig genau richtig🌹 Treffpunkt: 12.50 Uhr am Augustaplatz zur Fahrt mit Bus 216 um 13.02 Uhr bis Bushaltestelle Tiergarten/cts Klinik Route: Tiergarten – Rosengarten Beutig (Eintritt € 2,00) – Zentrum Baden-Baden – Einkehr im „Wallstreet“ im Hamilton Anforderung: Leicht, 3-4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde. Sonnenschutz und Getränke nicht  vergessen. Einkehr: „Wallstreet“ im Hamilton. Leitung und Anmeldung: Barbara Wranik, Tel.: 07223 58022 mit AB Sonstiges: SWV-Mitglieder frei, Gästebeitrag 5 €

Juni
19
Do.
ENTFÄLLT: Der Berg ruft, der Fluss auch – erst schwitzen, dann schwimmen! Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)! @ P+R Rauental
Juni 19 um 07:30
ENTFÄLLT: Der Berg ruft, der Fluss auch – erst schwitzen, dann schwimmen! Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)! @ P+R Rauental | Rastatt | Baden-Württemberg | Deutschland

Die Tour entfällt ersatzlos!

Route: Schulmeisterfelsen, Latschigfelsen, Draberg-Hütte, St. Anton, Sasbachtal, Flussbettwanderung in der Murg, Felsenweg, Kuckucksfelsen

Treffpunkt: 7:30 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 8.15 Uhr Forbach Bahnhof

Anforderungen: hohes Tempo, schwere Wanderung, Gehzeit ca. 5,5 Std, 21,2 km, 820 hm Aufstieg, 820 hm Abstieg

Leitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.de

Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Badebekleidung + Handtuch, evtl. Wechselkleidung, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5, Teilnehmeranzahl limitiert

Die nächsten Termine
Juni
18
Mi.
00:00 Besuch der Stadt Mainz – Kultur @ Mainz
Besuch der Stadt Mainz – Kultur @ Mainz
Juni 18 um 00:00
Besuch der Stadt Mainz mit ihren SehenswürdigkeitenTreffpunkt & Uhrzeit: bei AnmeldungLeitung: Barbara Kast, Tel.: 07221-180428 (mit AB)Sonstiges: Anmeldung erforderlich bis 15.06. ! Mitglieder SWV frei, Gastbeitrag 5€ 
12:50 Seniorenwanderung @ Augustaplatz
Seniorenwanderung @ Augustaplatz
Juni 18 um 12:50
Seniorenwanderung @ Augustaplatz | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
Wenn der Sommer nach Rose duftet, dann bist du im Rosengarten auf dem Beutig genau richtig🌹 Treffpunkt: 12.50 Uhr am Augustaplatz zur Fahrt mit Bus 216 um 13.02 Uhr bis Bushaltestelle Tiergarten/cts Klinik Route: Tiergarten – Rosengarten Beutig (Eintritt € 2,00) – Zentrum Baden-Baden – Einkehr im „Wallstreet“ im Hamilton Anforderung: Leicht, 3-4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde. Sonnenschutz und Getränke nicht  vergessen. Einkehr: „Wallstreet“ im Hamilton. Leitung und Anmeldung: Barbara Wranik, Tel.: 07223 58022 mit AB Sonstiges: SWV-Mitglieder frei, Gästebeitrag 5 €
Juni
19
Do.
07:30 ENTFÄLLT: Der Berg ruft, der Flu... @ P+R Rauental
ENTFÄLLT: Der Berg ruft, der Flu... @ P+R Rauental
Juni 19 um 07:30
ENTFÄLLT: Der Berg ruft, der Fluss auch – erst schwitzen, dann schwimmen! Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)! @ P+R Rauental | Rastatt | Baden-Württemberg | Deutschland
Die Tour entfällt ersatzlos!Route: Schulmeisterfelsen, Latschigfelsen, Draberg-Hütte, St. Anton, Sasbachtal, Flussbettwanderung in der Murg, Felsenweg, KuckucksfelsenTreffpunkt: 7:30 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 8.15 Uhr Forbach BahnhofAnforderungen: hohes Tempo, schwere Wanderung, Gehzeit ca. 5,5 Std, 21,2 km, 820 hm Aufstieg, 820 hm AbstiegLeitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.deSonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Badebekleidung + Handtuch, evtl. Wechselkleidung, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5, Teilnehmeranzahl limitiert
08:00 Probier´s mal mit Gemütlichkeit ... @ Rastatt Bahnhof
Probier´s mal mit Gemütlichkeit ... @ Rastatt Bahnhof
Juni 19 um 08:00
Probier´s mal mit Gemütlichkeit – Genussvolle Auszeit mit Marion @ Rastatt Bahnhof | Rastatt | Baden-Württemberg | Deutschland
TOUR wurde verschoben von Freitag, 20.6. auf Do., 19.6.2025Route: Satteleisteig – Satteleihütte – RinkenturmTreffpunkt: 8 Uhr Bahnhof Rastatt zur Fahrt mit RB41 um 8.07 Uhr nach Baiersbronn Bahnhof, Ankunft 9.22 UhrAnforderungen: mittelschwere Wanderung, Gehzeit ca. 4,5 Std, 13 km, 400 hm Aufstieg, 400 hm AbstiegLeitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.deSonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Einkehr, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5, Teilnehmeranzahl limitiert
Juni
21
Sa.
08:55 Rockertfelsen-Reichental-Kunstweg @ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr.
Rockertfelsen-Reichental-Kunstweg @ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr.
Juni 21 um 08:55
Rockertfelsen-Reichental-Kunstweg @ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr. | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
Treffpunkt: 8.55 Uhr in Baden-Baden, Leopoldsplatz/Sophienstraße zur Fahrt mit RB X44 um 9.12 Uhr nach Gernsbach; Weiterfahrt mit S8  um 10.00 Uhr Gleis 2 nach Hilpertsau; Ankunft in Hilpertsau Bahnhof 10.05 UhrRoute: Hilpertsau – Elsbethhütte – Rockertfelsen – Dachstein – Reichental – Kunstweg – HilpertsauAnforderungen: mittelschwer, 13,5 km 460 Hm im Auf-und Abstieg, gute Grundkondition für Anstieg ca 80-90 Min. erforderlich! Gehzeit ca. 4,5-5 Std inkl. Pausen Rucksackverpflegung!Leitung: Herbert Kretz, 07221-17187, hk-swv@t-online.deSonstiges: Mitglieder des SWV wandern frei. Gastbeitrag 5€
Juni
22
So.
ganztägig Wimpelwanderung 2025 von Steinen...
Wimpelwanderung 2025 von Steinen...
Juni 22 – Juni 27 ganztägig
Wimpelwanderung 2025 von Steinen nach Lahr-Reichenbach
Wimpelwanderung 2025 – von Steinen nach Reichenbach Wie jedes Jahr reist der Wimpelstab, mit zahlreichen Wimpeln geschmückt, vom Ort der letztjährigen Hauptversammlung zum Ort der Versammlung im aktuellen Jahr. Das ist dieses Jahr die Strecke von Steinen im Wiesental bis Reichenbach im Schuttertal, eine Distanz von mehr als 120 km. Der Stab wird getragen, die begleitenden Personen dürfen wandern oder radeln. Los geht’s in Steinen mit einer Fahrradetappe bis Freiburg. Von dort geht’s in 5 Wanderetappen über St. Peter, Waldkirch, Kreuzmoos und Schuttertal , bergauf und bergab bis Reichenbach. Wer mitwandern möchte, egal, ob eine oder mehrere Etappen, findet nachfolgend [...]

Wanderplan
Mai – August
2025

Flyer-Jan-Apr-2025_Titelseite
Programm Januar - April 2025

Wegweiser sind Rettungspunkte

112

  1. Jeder Wegweiser hat einen Standortnamen. Dieser findet sich in Verbindung mit der Höhenangabe auf einem der Wegweiserblätter.
  2. Bei einer Wanderung ist es nicht nur zur eigenen Orientierung hilfreich, sich den Namen des Wegweiserstandortes genau anzuschauen oder mit dem Handy zu fotografieren.
  3. Im Falle eines Notrufs über die Telefonnummer 112 soll der Leitstelle bei der Übermittlung des Notfallortes der Standortname des nächsten Wegweisers genannt werden.

Achten Sie auf die Wegweiser – es könnte für Sie oder andere lebenswichtig sein!

Unsere Aktivitäten

Wandern

Wir bieten das ganze Jahr über geführte Wanderungen in der Region Baden-Baden und auch in der weiteren Umgebung an.

Die Anfahrten zu den Wanderungen erfolgen ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Jeden Mittwoch

Jeden Mittwoch Nachmittag finden Wanderungen mit etwa zwei Stunden Gehzeit und Einkehr statt. Die Senioren mit einer Stunde Gehzeit kommen dazu.

Treffpunkt und Zeit wird jeweils am Dienstag in der Presse unter „Vereine/Gruppen“ bekannt gegeben.

Stammtisch einmal im Monat

Liebe Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste,   an jedem ersten Freitag im Monat gibt es einen Stammtisch unserer Ortsgruppe.
Eingeladen sind alle, die Spaß am geselligen Beisammensein haben. Wir werden zunächst die Lokalitäten jedes Mal wechseln. Aber alle werden gut mit dem Bus zu erreichen sein.

Treffpunkte werden im Kalender und durch die Presse rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Informationen bei:
Gertrud Bachmann, 07221-72794

Bitte beachten!

Neben den im Kalender aufgeführten Touren bieten wir auch kurzfristig immer wieder Wanderungen an. Informationen hierzu werden auf der Webseite und in der Tagespresse bekannt gegeben.

                   Bei jeder Wanderung sind Gäste herzlich willkommen, besonders auch Familien, Kinder und Jugendliche.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre WanderführerInnen

Kontakt

Hildegard Knoop

Vorsitzende

Schreiben Sie uns doch.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben freuen wir uns über eine Nachricht.

Schwarzwaldverein

Viel mehr als nur Wandern.

Denkmalschutz

Bewahrung von kulturellen Zeugnissen der Vergangenheit, wie Denkmäler und historische Bauwerke

… wie z.B. der Friedrichsturm auf der Badener Höhe.

Naturschutz

Seit mehr als 100 Jahren leistet der Schwarzwaldverein praktische Naturschutzarbeit. In den Vereinen vor Ort kommen jährlich rund 20.000
ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen.

Wanderwege

Pflege und Betreuung von Wanderwegen:

  • 24.000 Kilometer
  • 15.000 Wegweiser
  • 250.000 Markierungen
  • 22 Fernwege

Gemeinschaft

Veranstaltungen für alle Altersklassen.

Mit Kindern von heute und gestern zu wandern, die Heimat und Natur kennen zu lernen und Neues zu entdecken.