Herzlich willkommen

Blick vom Battert zum Fremersberg
© Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und vielleicht auch bald bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen. Nutzen Sie die Webseite und informieren Sie sich über uns und unsere Aktivitäten. TIPP: Nutzen Sie den digitalen Kalender und laden Sie Termine (alle Termine, einzelne Termine oder Termine einer bestimmten Kategorie) auf Ihren persönlichen Kalender herunter. Dann sind Sie stets aktuell über unsere Veranstaltungen informiert.

Und wir sind jetzt auch auf Instagram und Facebook vertreten – Follower willkommen!  

WANDERPROGRAMM SEPTEMBER – DEZEMBER 2023
Es ist soweit – unser neues Wanderprogramm für September bis Dezember ist fertig! Unsere Wanderführerinnen und Wanderführer haben ein äusserst abwechslungsreiches Angebot an Wanderungen und Ausflügen zusammengestellt. Die Details findet Ihr im Flyer oder in unserem Kalender.

Eurer Vorstand

Sep
27
Mi
Mittwochswanderung @ Festspielhaus
Sep 27 um 13:15
Mittwochswanderung @ Festspielhaus | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

„Durch das Rebland übers Nellele“

Route:            Neuweier – Nellele – Cafe Röderswald (Einkehr) zurück mit Bus
Treffp.:           BAD Festspielhaus um 13.15 Uhr mit Bus 216 um 13.27 Uhr nach Neuweier
Anford.:         Gehzeit ca. 2 h
Leitung und
Anmeldung:
Gertraud Bachmann         Tel. 07221 72794 (mit AB)

Sonstiges:    SWV-Mitglieder wandern frei, Teilnehmerbetrag für Gäste € 5,00

Okt
1
So
33. Berggottesdienst auf dem Mehliskopf @ Bahnhof Baden-Baden
Okt 1 um 09:30
33. Berggottesdienst auf dem Mehliskopf @ Bahnhof Baden-Baden | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Route: Hundseck – Mehliskopf – Sand – Schwanenwasen

Treffpunkt: BAD Bhf 9.30 Uhr mit Bus X45 um 9.38 Uhr

Anforderungen: Gehzeit ca. 3 h,  8–12 km, 100 hm

Leitung: Barbara Kast, Anmeldung: Tel. 07221 180428 (AB)

Sonstiges:  SWV-Mitglieder wandern frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5,00

Weitere Informationen:

Am Sonntag, 1. Oktober, feiern die acht Ortsvereine des Bezirks Hornisgrinde fast am Ende des Wanderjahres ihren Berggottesdienst auf dem Mehliskopf. Dieser Dankgottesdienst hat schon eine lange Tradition und ist eng mit der Erinnerung an den Herrenwieser Pfarrer Karl-Heinz Würz und an den damaligen Bezirksvorsitzenden Werner Scholl verbunden. Erstmals, als „Bergmesse“ gefeiert, fand der Gottesdienst mit Pfarrer Würz am 21. Oktober 1990 auf der Badener Höhe statt. Schon damals und bis in die Gegenwart hat der Ortsverein Hornisgrinde die Vorbereitung und die Organisation dieser Veranstaltung mit Bewirtung übernommen. Ein Ortswechsel wurde notwendig, als der Nationalpark die Zufahrt zur Badener Höhe nicht mehr genehmigte. So wurde am 14. Oktober 2001 die Bergmesse erstmals auf dem Mehliskopf gefeiert und dann jedes Jahr am 2. Oktobersonntag bis 2014 mit Pfarrer Karl-Heinz Würz, der in jedem Jahr die zahlreichen Teilnehmer mit seiner Gitarre zum Singen einlud und in jedem Jahr seine Predigt einem bestimmten naturverbundenenThema widmete. Ab 2015 feierte dann Pfarrer Edwin Höll aus Kappelwindeck mit dem Schwarzwaldverein Hornisgrinde die Bergmesse, einmal davon bei Regenwetter in der Herrenwieser Kirche und 2020 wegen Corona gar nicht. Musikalisch begleiteten den Gottesdienst oft die Jagdhornbläser aus Bühl oder Alphornbläser aus Bühl und Bühlertal.
Nachdem Pfarrer Edwin Höll mit 91 Jahren die Bergmesse nicht mehr feiern kann, gibt es in diesem Jahr wieder Änderungen. Erstmals wird am ersten Sonntag im Oktober gefeiert, und Diakon Georg Beier aus Altschweier wird nun mit den acht Ortsvereinen den „Berggottesdienst“ auf dem Mehliskopf feiern. Damit diese schöne Tradition fortgeführt werden kann, unterstützen nun weitere Ortsvereine den Ortsverein Hornisgrinde bei der Organisation und Bewirtung und freuen sich, wenn auch in diesem Jahr viele Mitglieder des Schwarzwaldvereins und Gäste den Weg auf den Mehliskopf finden, wo nun wieder um 11.00 Uhr in Gebeten und Liedern Dank für ein schönes Wanderjahr gesagt wird, in diesem Jahr begleitet von den Alphornbläsern aus Bühlertal.
Ab 10.00 Uhr stehen auf dem Mehliskopf Getränke und Brezeln bereit, damit sich Wanderer, die schon früh aufgebrochen sind, vor dem Gottesdienst stärken können. Und die Organisatoren würden sich freuen, wenn nach dem Gottesdienst nicht alle gleich wieder in die Täler hinabwandern würden, sondern bei hoffentlich gutem Wetter noch bleiben würden.
Am Freitag vor dem Berggottesdienst entscheiden die Organisatoren je nach Wettervorhersage, ob der Gottesdienst stattfinden wird. Ab 15.00 Uhr kann man sich bei den Vorsitzenden der Ortsvereine danach erkundigen.

Okt
4
Mi
Mittwochswanderung @ Festspielhaus Alter Bahnhof
Okt 4 um 13:15
Mittwochswanderung @ Festspielhaus Alter Bahnhof | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

„Wanderung zum Carl-Netter-Aussichtsturm“ Treffpunkt: Festspielhaus um 13.15 Uhr zur Fahrt mit Bus L216 um 13.24 Uhr nach Neuweier Route:         Neuweier Kirche – Fatima Kapelle – Affental – Aussichtsturm – Bühl. Zurück mit Bus oder BahnGehzeit       ca. 2 Std., Wanderstöcke hilfreich Leitung:      Christa Frauenkron, Tel 07221-55146 mit AB Sonstiges:  SWV-Mitglieder wandern frei, Teilnehmerbetrag für Gäste € 5,00

Die nächsten Termine
Sep
27
Mi
13:15 Mittwochswanderung @ Festspielhaus
Mittwochswanderung @ Festspielhaus
Sep 27 um 13:15
Mittwochswanderung @ Festspielhaus | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
„Durch das Rebland übers Nellele“Route:            Neuweier – Nellele – Cafe Röderswald (Einkehr) zurück mit BusTreffp.:           BAD Festspielhaus um 13.15 Uhr mit Bus 216 um 13.27 Uhr nach NeuweierAnford.:         Gehzeit ca. 2 hLeitung undAnmeldung: Gertraud Bachmann         Tel. 07221 72794 (mit AB)Sonstiges:    SWV-Mitglieder wandern frei, Teilnehmerbetrag für Gäste € 5,00
Okt
1
So
09:30 33. Berggottesdienst auf dem Meh... @ Bahnhof Baden-Baden
33. Berggottesdienst auf dem Meh... @ Bahnhof Baden-Baden
Okt 1 um 09:30
33. Berggottesdienst auf dem Mehliskopf @ Bahnhof Baden-Baden | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
Route: Hundseck – Mehliskopf – Sand – SchwanenwasenTreffpunkt: BAD Bhf 9.30 Uhr mit Bus X45 um 9.38 UhrAnforderungen: Gehzeit ca. 3 h,  8–12 km, 100 hmLeitung: Barbara Kast, Anmeldung: Tel. 07221 180428 (AB)Sonstiges:  SWV-Mitglieder wandern frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5,00Weitere Informationen:Am Sonntag, 1. Oktober, feiern die acht Ortsvereine des Bezirks Hornisgrinde fast am Ende des Wanderjahres ihren Berggottesdienst auf dem Mehliskopf. Dieser Dankgottesdienst hat schon eine lange Tradition und ist eng mit der Erinnerung an den Herrenwieser Pfarrer Karl-Heinz Würz und an den damaligen Bezirksvorsitzenden Werner Scholl verbunden. Erstmals, als „Bergmesse“ gefeiert, fand der Gottesdienst mit Pfarrer Würz am [...]
Okt
4
Mi
13:15 Mittwochswanderung @ Festspielhaus Alter Bahnhof
Mittwochswanderung @ Festspielhaus Alter Bahnhof
Okt 4 um 13:15
Mittwochswanderung @ Festspielhaus Alter Bahnhof | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
„Wanderung zum Carl-Netter-Aussichtsturm“ Treffpunkt: Festspielhaus um 13.15 Uhr zur Fahrt mit Bus L216 um 13.24 Uhr nach Neuweier Route:         Neuweier Kirche – Fatima Kapelle – Affental – Aussichtsturm – Bühl. Zurück mit Bus oder BahnGehzeit       ca. 2 Std., Wanderstöcke hilfreich Leitung:      Christa Frauenkron, Tel 07221-55146 mit AB Sonstiges:  SWV-Mitglieder wandern frei, Teilnehmerbetrag für Gäste € 5,00
Okt
6
Fr
17:00 Stammtisch
Stammtisch
Okt 6 um 17:00
Stammtisch @ Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
Stammtisch des Schwarzwaldvereins Baden-BadenWann: Freitag, 6.Oktober 2023 ab 17 UhrWo: Treffpunkt auf Anfrage bei: Christa Frauenkron, Tel: 07221-55146
Okt
9
Mo
ganztägig Auf dem Wiwegli im Markgräflerland @ Info bei Anmeldung
Auf dem Wiwegli im Markgräflerland @ Info bei Anmeldung
Okt 9 – Okt 11 ganztägig
Auf dem Wiwegli im Markgräflerland @ Info bei Anmeldung | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
Auf dem Markgräfler Wiwegli (Weinweg) – eine 3-Tages-Wanderung Montag, 9. – Mittwoch, 11. Oktober (der Termin im Flyer musste um einen Tag nach hinten verschoben werden) Vom 09.10.- 11.10. findet eine 3-Tages-Wanderung mit Rucksack statt. Die Wandertour beginnt in Auggen und endet in Freiburg, mit ingesamt ca. 43 km, die beschaulich und nicht sportlich gewandert werden. Die Tour bietet viel Kurzweil, da sie durch die Markgräfler Reben, kleine Dörfer, Wiesen und Wälder führt sowie auch Sehenswürdigkeiten beinhaltet. Die Übernachtungen sind in Landgasthöfen – Hotels vorab schon gebucht (die Anzahl der Betten sind begrenzt). Informationen bzw. Anmeldung bei Barbara Kast bis [...]
Okt
11
Mi
09:50 Mittwochswanderung @ Augustaplatz Baden-Baden
Mittwochswanderung @ Augustaplatz Baden-Baden
Okt 11 um 09:50
Mittwochswanderung @ Augustaplatz Baden-Baden | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
Herbst in den Weinbergen: von Neuweier nach BühlertalTreffpunkt: 9.50 Uhr zur Abfahrt um 10.01 mit Bus L 216 nach Neuweier KircheRoute: Auf dem Ortenauer Weinweg zur Fatima-Kapelle mit dem Marienbrunnen, weiter zum Heißen Stein. Auch dort gibt es einen sprudelnden Brunnen, wir ändern unsere Sicht zur Rheinebene und den Vogesen nach den Bergen im Schwarzwald und gehen weiter nach Bühlertal-UntertalEinkehr: „Grüner Baum“, es gibt (hervorragenden!) MittagstischGehzeit: ca. 2 StundenRückkehr: Ab Seniorenheim ab 14.00 Uhr stündlich mit dem Bus 263 nach BühlAb Bühl mit Bus L X44 ab Rathaus stündlich ca. ..45, Augustaplatz an ..09Für Unermüdliche: ca. 50 Minuten lang an [...]

Wanderplan
September-Dezember 2023

Wegweiser sind Rettungspunkte

112

  1. Jeder Wegweiser hat einen Standortnamen. Dieser findet sich in Verbindung mit der Höhenangabe auf einem der Wegweiserblätter.
  2. Bei einer Wanderung ist es nicht nur zur eigenen Orientierung hilfreich, sich den Namen des Wegweiserstandortes genau anzuschauen oder mit dem Handy zu fotografieren.
  3. Im Falle eines Notrufs über die Telefonnummer 112 soll der Leitstelle bei der Übermittlung des Notfallortes der Standortname des nächsten Wegweisers genannt werden.

Achten Sie auf die Wegweiser – es könnte für Sie oder andere lebenswichtig sein!

Unsere Aktivitäten

Wandern

Wir bieten das ganze Jahr über geführte Wanderungen in der Region Baden-Baden und auch in der weiteren Umgebung an.

Die Anfahrten zu den Wanderungen erfolgen ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Jeden Mittwoch

Jeden Mittwoch Nachmittag finden Wanderungen mit etwa zwei Stunden Gehzeit und Einkehr statt. Die Senioren mit einer Stunde Gehzeit kommen dazu.

Treffpunkt und Zeit wird jeweils am Dienstag in der Presse unter „Vereine/Gruppen“ bekannt gegeben.

Stammtisch einmal im Monat

Liebe Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste,   an jedem ersten Freitag im Monat gibt es einen Stammtisch unserer Ortsgruppe.
Eingeladen sind alle, die Spaß am geselligen Beisammensein haben. Wir werden zunächst die Lokalitäten jedes Mal wechseln. Aber alle werden gut mit dem Bus zu erreichen sein.

Treffpunkte werden im Kalender und durch die Presse rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Informationen bei:
Gertrud Bachmann, 07221-72794

Bitte beachten!

Neben den im Kalender aufgeführten Touren bieten wir auch kurzfristig immer wieder Wanderungen an. Informationen hierzu werden auf der Webseite und in der Tagespresse bekannt gegeben.

                   Bei jeder Wanderung sind Gäste herzlich willkommen, besonders auch Familien, Kinder und Jugendliche.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre WanderführerInnen

Kontakt

Anita Welti

Vorsitzende

Schreiben Sie uns doch.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben freuen wir uns über eine Nachricht.

Schwarzwaldverein

Viel mehr als nur Wandern.

Denkmalschutz

Bewahrung von kulturellen Zeugnissen der Vergangenheit, wie Denkmäler und historische Bauwerke

… wie z.B. der Friedrichsturm auf der Badener Höhe.

Naturschutz

Seit mehr als 100 Jahren leistet der Schwarzwaldverein praktische Naturschutzarbeit. In den Vereinen vor Ort kommen jährlich rund 20.000
ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen.

Wanderwege

Pflege und Betreuung von Wanderwegen:

  • 24.000 Kilometer
  • 15.000 Wegweiser
  • 250.000 Markierungen
  • 22 Fernwege

Gemeinschaft

Veranstaltungen für alle Altersklassen.

Mit Kindern von heute und gestern zu wandern, die Heimat und Natur kennen zu lernen und Neues zu entdecken.