Herzlich willkommen

Blick vom Battert zum Fremersberg
© Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und vielleicht auch bald bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen. Nutzen Sie die Webseite und informieren Sie sich über uns und unsere Aktivitäten. TIPP: Nutzen Sie den digitalen Kalender und laden Sie Termine (alle Termine, einzelne Termine oder Termine einer bestimmten Kategorie) auf Ihren persönlichen Kalender herunter. Dann sind Sie stets aktuell über unsere Veranstaltungen informiert.

Und wir sind auch auf Instagram und Facebook vertreten – Follower willkommen!  

SEIT 1. FEBRUAR HABEN WIR EIN NEUES VORSTANDSTEAM!

Auf der Mitgliederversammlung am 1. Februar wurde ein neues Vorstandsteam gewählt.
Weitere Informationen findet Ihr hier: SWV Baden-Baden wählt neues Vorstandsteam

Juli
3
Do.
Mit Genuss in den Feierabend: Vom Klostergut zu den Baden-Badener Sommernächten @ Augustaplatz
Juli 3 um 17:50
Mit Genuss in den Feierabend: Vom Klostergut zu den Baden-Badener Sommernächten @ Augustaplatz | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Mit Genuss in den Feierabend: Vom Klostergut zu den Baden-Badener Sommernächten

Wann: Donnerstag, 3. Juli

Route: Klostergut Fremersberg – Entenstallhütte – Waldseen – Stourdza-Kapelle – Kurgarten mit Abschluss auf den Baden-Badener Sommernächten

Treffpunkt: 17.50 Uhr am Augustaplatz zur Fahrt mit Bus 216 bis Klostergut Fremersberg

Anforderungen: leichte Wanderung, Gehzeit 1,5 Std, 5 km, 80 Hm Auf-/200 Hm Abstieg

Leitung: Silke Michel, Tel. 07221 8032458 (AB) oder silke.michel@schwarzwaldverein-baden-baden.de

Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5

Juli
4
Fr.
Stammtisch @ Gasthaus Auerhahn
Juli 4 um 17:00
Stammtisch @ Gasthaus Auerhahn | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Der nächste Stammtisch findet am Freitag, den 4. Juli ab 17.00 Uhr im Biergarten unter alten Kastanien des Gasthauses Auerhahn, Geroldsauer Str. 160, Tel. 07221-7435,  statt. Bei Regen drinnen.Bushaltestelle ist Malschbacher Straße für Linie X45 ab Bahnhof Oos und Linie 204 ab Merkurwald über Leopoldsplatz/Sofienstr.

Juli
5
Sa.
ENTFÄLLT: Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)! @ P+R Rauental
Juli 5 um 05:50
ENTFÄLLT: Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)! @ P+R Rauental | Rastatt | Baden-Württemberg | Deutschland

Die Tour entfällt ersatzlos!

Route: Gertelbach Wasserfälle, Wiedenfelsen, Sickenwalder Horn, Hardtstein, Hohfelsen, Mummelsee, Hornisgrinde, Mehliskopf, Falkenfelsen, Herthahütte

Treffpunkt: 5:50 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 6:30 Uhr Wanderparkplatz Gertelbach-Wasserfälle Gertelbachstraße Bühlertal

Anforderungen: hohes Tempo, sehr schwere Wanderung, nur für erfahrene Wanderer mit guter Kondition geeignet, Gehzeit ca. 10,5 Std, 42,2 km, 1390 hm Aufstieg, 1390 hm Abstieg

Leitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.de

Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5, Teilnehmeranzahl limitiert, am Mummelsee gibt es die Möglichkeit Getränke aufzufüllen und etwas zum Essen zu kaufen (22 km), ab dem Mummelsee (22 km) gibt es die Möglichkeit, ca.alle 5 km auszusteigen (Unterstmatt, Hundseck, Sand) und mit dem Bus nach Bühlertal Schindelpeter zurückzufahren

Die nächsten Termine
Juli
3
Do.
17:50 Mit Genuss in den Feierabend: Vo... @ Augustaplatz
Mit Genuss in den Feierabend: Vo... @ Augustaplatz
Juli 3 um 17:50
Mit Genuss in den Feierabend: Vom Klostergut zu den Baden-Badener Sommernächten @ Augustaplatz | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
Mit Genuss in den Feierabend: Vom Klostergut zu den Baden-Badener SommernächtenWann: Donnerstag, 3. JuliRoute: Klostergut Fremersberg – Entenstallhütte – Waldseen – Stourdza-Kapelle – Kurgarten mit Abschluss auf den Baden-Badener SommernächtenTreffpunkt: 17.50 Uhr am Augustaplatz zur Fahrt mit Bus 216 bis Klostergut FremersbergAnforderungen: leichte Wanderung, Gehzeit 1,5 Std, 5 km, 80 Hm Auf-/200 Hm AbstiegLeitung: Silke Michel, Tel. 07221 8032458 (AB) oder silke.michel@schwarzwaldverein-baden-baden.deSonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5
Juli
4
Fr.
17:00 Stammtisch @ Gasthaus Auerhahn
Stammtisch @ Gasthaus Auerhahn
Juli 4 um 17:00
Stammtisch @ Gasthaus Auerhahn | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
Der nächste Stammtisch findet am Freitag, den 4. Juli ab 17.00 Uhr im Biergarten unter alten Kastanien des Gasthauses Auerhahn, Geroldsauer Str. 160, Tel. 07221-7435,  statt. Bei Regen drinnen.Bushaltestelle ist Malschbacher Straße für Linie X45 ab Bahnhof Oos und Linie 204 ab Merkurwald über Leopoldsplatz/Sofienstr.
Juli
5
Sa.
05:50 ENTFÄLLT: Sportliche Wanderung m... @ P+R Rauental
ENTFÄLLT: Sportliche Wanderung m... @ P+R Rauental
Juli 5 um 05:50
ENTFÄLLT: Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)! @ P+R Rauental | Rastatt | Baden-Württemberg | Deutschland
Die Tour entfällt ersatzlos! Route: Gertelbach Wasserfälle, Wiedenfelsen, Sickenwalder Horn, Hardtstein, Hohfelsen, Mummelsee, Hornisgrinde, Mehliskopf, Falkenfelsen, Herthahütte Treffpunkt: 5:50 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 6:30 Uhr Wanderparkplatz Gertelbach-Wasserfälle Gertelbachstraße Bühlertal Anforderungen: hohes Tempo, sehr schwere Wanderung, nur für erfahrene Wanderer mit guter Kondition geeignet, Gehzeit ca. 10,5 Std, 42,2 km, 1390 hm Aufstieg, 1390 hm Abstieg Leitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.de Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5, Teilnehmeranzahl limitiert, am Mummelsee gibt es die Möglichkeit Getränke aufzufüllen und etwas zum Essen zu kaufen (22 km), ab dem Mummelsee (22 km) gibt es die [...]
08:00 Lauschtour „Tannenriesen“ in Fre... @ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr.
Lauschtour „Tannenriesen“ in Fre... @ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr.
Juli 5 um 08:00
Lauschtour „Tannenriesen“ in Freudenstadt @ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr. | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
Den Premiumweg Tannenriesen auf ganz neue Art erleben: mit dem LAUSCHTOUR – Audioguide erfahren Sie von Lauschpunkt zu Lauschpunkt Spannendes über die großen und kleinen Besonderheiten am Wegesrand. Deutschlands größter Marktplatz, die größte Tanne des Schwarzwaldes, Teppiche aus Moos und tolle Aussichten. Der Tannenriesen-Pfad verbindet die schönsten Plätze rund um Freudenstadt und bietet aufgrund der geringen Höhenunterschiede unbeschwerten Wandergenuss für jedes Alter. Mit unserer Lauschtour erfahren Sie nebenbei Spannendes rund um die Natur, Kultur und Geschichte Freudenstadts. Die abwechslungsreiche Tour führt durch den Teuchelwald mit beeindruckenden Tannenriesen zur idyllischen Waldliegewiese und durch den grün bemoosten Baldenhofer Graben zum Kienberg. Zum [...]
Juli
6
So.
10:30 Bezirksumwanderung – Etappe IV m... @ Baden-Baden, Bahnhof
Bezirksumwanderung – Etappe IV m... @ Baden-Baden, Bahnhof
Juli 6 um 10:30
Bezirksumwanderung - Etappe IV mit SWV Bühlertal @ Baden-Baden, Bahnhof | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland
  Route: Sand-Plättig-Rotwasserebene-Schägenfelsen-Schwanenwasen-Völlerstein-Beestein-Schofer-Denkmal- Emil-Kernhütte-Brombach-Bühlertal  Treffpunkt:  BAD Bhf um 10.30 Uhr mit Bus X45 um 10.38 Uhr nach Sand Kapelle 11.20 Uhr  Anforderungen: 15 km – 4,5 h – 620Hm im Abstieg       Leitung: Ingrid Hahn Tel. 07223 952560 oder e-Mail i.hahn-swv-bad@web.de  Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper
Juli
9
Mi.
18:00 Raus aus dem Hamsterrad! Rein in... @ Mummelsee Bushaltestelle
Raus aus dem Hamsterrad! Rein in... @ Mummelsee Bushaltestelle
Juli 9 um 18:00
Raus aus dem Hamsterrad! Rein in das Abenteuer! Feierabendwanderung  Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)! @ Mummelsee Bushaltestelle | Seebach | Baden-Württemberg | Deutschland
 Route: Mummelsee, Hinterlangenbach, Hochmoor, Hornisgrinde, Mummelsee Treffpunkt: 18 Uhr, Bushaltestelle Mummelsee Anforderungen: hohes Tempo, mittelschwere Wanderung, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit ca. 3,25 Std, 11,3 km, 470 hm Aufstieg, 470 hm Abstieg Leitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.de Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5, Stirnlampe erforderlich

Wanderplan
Mai – August
2025

Flyer-Jan-Apr-2025_Titelseite
Programm Januar - April 2025

Wegweiser sind Rettungspunkte

112

  1. Jeder Wegweiser hat einen Standortnamen. Dieser findet sich in Verbindung mit der Höhenangabe auf einem der Wegweiserblätter.
  2. Bei einer Wanderung ist es nicht nur zur eigenen Orientierung hilfreich, sich den Namen des Wegweiserstandortes genau anzuschauen oder mit dem Handy zu fotografieren.
  3. Im Falle eines Notrufs über die Telefonnummer 112 soll der Leitstelle bei der Übermittlung des Notfallortes der Standortname des nächsten Wegweisers genannt werden.

Achten Sie auf die Wegweiser – es könnte für Sie oder andere lebenswichtig sein!

Unsere Aktivitäten

Wandern

Wir bieten das ganze Jahr über geführte Wanderungen in der Region Baden-Baden und auch in der weiteren Umgebung an.

Die Anfahrten zu den Wanderungen erfolgen ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Jeden Mittwoch

Jeden Mittwoch Nachmittag finden Wanderungen mit etwa zwei Stunden Gehzeit und Einkehr statt. Die Senioren mit einer Stunde Gehzeit kommen dazu.

Treffpunkt und Zeit wird jeweils am Dienstag in der Presse unter „Vereine/Gruppen“ bekannt gegeben.

Stammtisch einmal im Monat

Liebe Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste,   an jedem ersten Freitag im Monat gibt es einen Stammtisch unserer Ortsgruppe.
Eingeladen sind alle, die Spaß am geselligen Beisammensein haben. Wir werden zunächst die Lokalitäten jedes Mal wechseln. Aber alle werden gut mit dem Bus zu erreichen sein.

Treffpunkte werden im Kalender und durch die Presse rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Informationen bei:
Gertrud Bachmann, 07221-72794

Bitte beachten!

Neben den im Kalender aufgeführten Touren bieten wir auch kurzfristig immer wieder Wanderungen an. Informationen hierzu werden auf der Webseite und in der Tagespresse bekannt gegeben.

                   Bei jeder Wanderung sind Gäste herzlich willkommen, besonders auch Familien, Kinder und Jugendliche.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre WanderführerInnen

Kontakt

Hildegard Knoop

Vorsitzende

Schreiben Sie uns doch.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben freuen wir uns über eine Nachricht.

Schwarzwaldverein

Viel mehr als nur Wandern.

Denkmalschutz

Bewahrung von kulturellen Zeugnissen der Vergangenheit, wie Denkmäler und historische Bauwerke

… wie z.B. der Friedrichsturm auf der Badener Höhe.

Naturschutz

Seit mehr als 100 Jahren leistet der Schwarzwaldverein praktische Naturschutzarbeit. In den Vereinen vor Ort kommen jährlich rund 20.000
ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen.

Wanderwege

Pflege und Betreuung von Wanderwegen:

  • 24.000 Kilometer
  • 15.000 Wegweiser
  • 250.000 Markierungen
  • 22 Fernwege

Gemeinschaft

Veranstaltungen für alle Altersklassen.

Mit Kindern von heute und gestern zu wandern, die Heimat und Natur kennen zu lernen und Neues zu entdecken.