Herzlich willkommen
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und vielleicht auch bald bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen. Nutzen Sie die Webseite und informieren Sie sich über uns und unsere Aktivitäten. TIPP: Nutzen Sie den digitalen Kalender und laden Sie Termine (alle Termine, einzelne Termine oder Termine einer bestimmten Kategorie) auf Ihren persönlichen Kalender herunter. Dann sind Sie stets aktuell über unsere Veranstaltungen informiert.
Und wir sind auch auf Instagram und Facebook vertreten – Follower willkommen!
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG IM VORSTAND!
Unser Verein blüht und fast jede Woche gehen mindestens zwei Gruppen gemeinsam wandern, genießen die Natur und die Gesellschaft. Aber bei der Besetzung des Vorstandes ist durchaus noch Luft nach oben, zumal im kommenden Februar Neuwahlen anstehen und einige der bisherigen Amtsinhaber aufhören möchten. Daher würden wir uns über weitere Engagierte freuen.
Wir haben Euch die Aufgaben dieser Vorstandposten zusammengestellt:
Vorsitzende/r (1-3 Personen möglich): Beschreibung folgt
Fachbereich Wandern: Beschreibung folgt
Fachbereich Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Beschreibung folgt
Stellv. Schriftführer/in: Stellenbeschreibung Schriftführer m/w/d
Fachbereich Naturschutz: Beschreibung folgt
Fachbereich Heimatpflege: Beschreibung folgt
Fachbereich Jugend und Familie: Beschreibung folgt
Beisitz: Stellenbeschreibung Beisitz m/w/d
Wir freuen uns auf weitere engagierte Mitglieder im Vorstandsteam!
Eurer Vorstand
Route: Neuweier Kirche–durchs Rebland zum Nellele (Pause)- Korbmattfelsen-Waldseetal-Trinkhalle (event. Einkehr)
Treffpunkt: Augustaplatz um 10.50 Uhr mit Bus 216 um 11.00 nach Neuweier
Anford.: 10 km – ca. 3,5 h – Steigung 100 hm
Leitung: Gertrud Bachmann Tel. 07221 72794 (AB)
Sonstiges: Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5,00
Marion bietet zum Wanderabschluss eine Wanderung an und freut sich über Mit-Läufer!
Route: Rundwanderung ab/bis Wanderparkplatz Wolfsschlucht
Treffpunkt: 15 Uhr am Wanderparkplatz Wolfsschlucht (wer mit dem ÖPNV kommt: ab Leopoldsplatz/Sophienstraße mit Bus 214 um 14.34 Uhr, Ankunft Wolfsschlucht 14.41 Uhr)
Nach der Wanderung Fahrgemeinschaften nach Staufenberg
Anforderungen: zügiges Tempo, 6 km, 150 Hm, Gehzeit 1,5 Stunden
Sonstiges: anschliessend um 17 Uhr Wanderabschlussfeier im Gasthof Sternen in Staufenberg (nur für angemeldete Mitglieder des Schwarzwaldvereins Baden-Baden)
Anmeldung erforderlich bei Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.de
Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5,00.
Wo? im Gasthof Sternen, Staufenberger Str. 111, 76593 Gernsbach-Staufenberg, Parkplätze vorhanden
Möglichkeit mit Bus 244 ab Baden-Baden Bhf. um 16.16 Uhr bis Bushaltestelle Gernsbach/Sternen 16.43 Uhr,
Rückfahrt stdl. 19.10 Uhr/20.10 Uhr…
Was? geselliges Beisammensein, Verleihung der Wanderurkunden und Rückblick auf das vergangene Wanderjahr in froher Runde.
Anmeldung: Ingrid Hahn, Tel. 07223 952560 bzw. e-Mail wandern@schwarzwaldverein-baden-baden.de
Die nächsten Termine
Wegweiser sind Rettungspunkte
- Jeder Wegweiser hat einen Standortnamen. Dieser findet sich in Verbindung mit der Höhenangabe auf einem der Wegweiserblätter.
- Bei einer Wanderung ist es nicht nur zur eigenen Orientierung hilfreich, sich den Namen des Wegweiserstandortes genau anzuschauen oder mit dem Handy zu fotografieren.
- Im Falle eines Notrufs über die Telefonnummer 112 soll der Leitstelle bei der Übermittlung des Notfallortes der Standortname des nächsten Wegweisers genannt werden.
Achten Sie auf die Wegweiser – es könnte für Sie oder andere lebenswichtig sein!
Unsere Aktivitäten
Wandern
Wir bieten das ganze Jahr über geführte Wanderungen in der Region Baden-Baden und auch in der weiteren Umgebung an.
Die Anfahrten zu den Wanderungen erfolgen ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Jeden Mittwoch
Jeden Mittwoch Nachmittag finden Wanderungen mit etwa zwei Stunden Gehzeit und Einkehr statt. Die Senioren mit einer Stunde Gehzeit kommen dazu.
Treffpunkt und Zeit wird jeweils am Dienstag in der Presse unter „Vereine/Gruppen“ bekannt gegeben.
Stammtisch einmal im Monat
Liebe Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste, an jedem ersten Freitag im Monat gibt es einen Stammtisch unserer Ortsgruppe.
Eingeladen sind alle, die Spaß am geselligen Beisammensein haben. Wir werden zunächst die Lokalitäten jedes Mal wechseln. Aber alle werden gut mit dem Bus zu erreichen sein.
Treffpunkte werden im Kalender und durch die Presse rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Informationen bei:
Gertrud Bachmann, 07221-72794
Bitte beachten!
Neben den im Kalender aufgeführten Touren bieten wir auch kurzfristig immer wieder Wanderungen an. Informationen hierzu werden auf der Webseite und in der Tagespresse bekannt gegeben.
Bei jeder Wanderung sind Gäste herzlich willkommen, besonders auch Familien, Kinder und Jugendliche.
- Die Anfahrten zu den Wanderungen erfolgen ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Wanderschuhe und Getränke sind immer erforderlich.
- Wanderstöcke sind teils hilfreich.
- Mitglieder wandern frei, von Gästen erheben wir einen Gastbeitrag von 5 €.
- Die Teilnahme sowie die An- und Abfahrt zu den Unternehmungen erfolgen grundsätzlich auf eigene Gefahr.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre WanderführerInnen
Kontakt
Anita Welti
Vorsitzende
Schreiben Sie uns doch.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben freuen wir uns über eine Nachricht.
Schwarzwaldverein
Viel mehr als nur Wandern.
Denkmalschutz
Bewahrung von kulturellen Zeugnissen der Vergangenheit, wie Denkmäler und historische Bauwerke
… wie z.B. der Friedrichsturm auf der Badener Höhe.
Naturschutz
Seit mehr als 100 Jahren leistet der Schwarzwaldverein praktische Naturschutzarbeit. In den Vereinen vor Ort kommen jährlich rund 20.000
ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen.
Wanderwege
Pflege und Betreuung von Wanderwegen:
- 24.000 Kilometer
- 15.000 Wegweiser
- 250.000 Markierungen
- 22 Fernwege
Gemeinschaft
Veranstaltungen für alle Altersklassen.
Mit Kindern von heute und gestern zu wandern, die Heimat und Natur kennen zu lernen und Neues zu entdecken.