
Herzlich willkommen

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und vielleicht auch bald bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen. Nutzen Sie die Webseite und informieren Sie sich über uns und unsere Aktivitäten. TIPP: Nutzen Sie den digitalen Kalender und laden Sie Termine (alle Termine, einzelne Termine oder Termine einer bestimmten Kategorie) auf Ihren persönlichen Kalender herunter. Dann sind Sie stets aktuell über unsere Veranstaltungen informiert.
Und wir sind auch auf Instagram und Facebook vertreten – Follower willkommen!
SEIT 1. FEBRUAR HABEN WIR EIN NEUES VORSTANDSTEAM!
Auf der Mitgliederversammlung am 1. Februar wurde ein neues Vorstandsteam gewählt.
Weitere Informationen findet Ihr hier: SWV Baden-Baden wählt neues Vorstandsteam

Kurs 251A221
Über den Schwarzwald – Entdeckungsreise auf dem Westweg
Ein Bildervortrag mit Johannes Schweikle (Text) und Daniel Keyerleber (Fotos)
Termin: Dienstag, 18.03.2025
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Baden-Baden, Luisenstraße 34
Kursgebühr: 10,00 € , Bibliotheksgesellschaft 5 €
Vorverkauf: Karten im Vorverkauf der Stadtbibliothek, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Kursleitung: Johannes Schweikle
Veranstalter: VHS Baden-Baden in Kooperation mit der Baden-Badener Bibliotheksgesellschaft e.V., (Hauptveranstalter) und der Evangelischen Erwachsenenbildung Baden-Baden. Gefördert aus Landesmitteln durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (Deutsches Literaturarchiv Marbach).
Der Grundstein für den Westweg durch den Schwarzwald wurde 1900 in Baden-Baden gelegt. Hier begann seine lange Geschichte. Der Autor Johannes Schweikle und der Fotograf Daniel Keyerleber folgen dem Westweg, 285 Kilometer von Pforzheim bis Basel. Sie entdecken den „Führerbunker“ und die Hütte des Philosophen Martin Heidegger, essen beim Sternekoch und folgen der Fährte des Wolfes. Ihre Erzählungen und Fotos machen Lust zu jeder Jahreszeit auf dem berühmten Weg zu wandern.

Verschobene Wanderung wegen Glatteis im Februar. „Steinbacher Umland“Treffpunkt: 13:20h Augustaplatz zur Weiterfahrt nach Steinbach um 13:27hRoute: Grünanlage alte Tongrube – Meister Erwin Denkmal – Rebland – am Steinbach entlang zur Einkehr ins Cafe Vollmer.Gehzeit: 1 StundeAnmeldung: Regina Laux Telefon mit AB 07221 9238910Sonstiges: Mitglieder wandern kostenfrei, Gästebeitrag 5€

„Rund um Sandweier“ Treffpunkt: 13.30 Uhr am Vorplatz Bahnhof Oos
Route: Vorplatz am Bahnhof Oos – Segelflugplatz – Besuch der Autobahnkirche – Einkehr im Autobahnrestaurant – zurück mit Bus Linie 218 nach Bahnhof Oos
Anforderung: leichte Wanderung, Gehzeit ca. 2 Std., 8 km, Wege eben
Leitung: Christa Frauenkron Tel. 07221-55146 mit AB Sonstiges: SWV-Mitglieder wandern frei, Teilnehmerbetrag für Gäste € 5,00, Teilnahme auf eigenes Risiko und eigene Gefahr
Die nächsten Termine






Wegweiser sind Rettungspunkte
- Jeder Wegweiser hat einen Standortnamen. Dieser findet sich in Verbindung mit der Höhenangabe auf einem der Wegweiserblätter.
- Bei einer Wanderung ist es nicht nur zur eigenen Orientierung hilfreich, sich den Namen des Wegweiserstandortes genau anzuschauen oder mit dem Handy zu fotografieren.
- Im Falle eines Notrufs über die Telefonnummer 112 soll der Leitstelle bei der Übermittlung des Notfallortes der Standortname des nächsten Wegweisers genannt werden.
Achten Sie auf die Wegweiser – es könnte für Sie oder andere lebenswichtig sein!
Unsere Aktivitäten
Wandern

Wir bieten das ganze Jahr über geführte Wanderungen in der Region Baden-Baden und auch in der weiteren Umgebung an.
Die Anfahrten zu den Wanderungen erfolgen ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Jeden Mittwoch

Jeden Mittwoch Nachmittag finden Wanderungen mit etwa zwei Stunden Gehzeit und Einkehr statt. Die Senioren mit einer Stunde Gehzeit kommen dazu.
Treffpunkt und Zeit wird jeweils am Dienstag in der Presse unter „Vereine/Gruppen“ bekannt gegeben.
Stammtisch einmal im Monat

Liebe Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste, an jedem ersten Freitag im Monat gibt es einen Stammtisch unserer Ortsgruppe.
Eingeladen sind alle, die Spaß am geselligen Beisammensein haben. Wir werden zunächst die Lokalitäten jedes Mal wechseln. Aber alle werden gut mit dem Bus zu erreichen sein.
Treffpunkte werden im Kalender und durch die Presse rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Informationen bei:
Gertrud Bachmann, 07221-72794
Bitte beachten!
Neben den im Kalender aufgeführten Touren bieten wir auch kurzfristig immer wieder Wanderungen an. Informationen hierzu werden auf der Webseite und in der Tagespresse bekannt gegeben.
Bei jeder Wanderung sind Gäste herzlich willkommen, besonders auch Familien, Kinder und Jugendliche.
- Die Anfahrten zu den Wanderungen erfolgen ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Wanderschuhe und Getränke sind immer erforderlich.
- Wanderstöcke sind teils hilfreich.
- Mitglieder wandern frei, von Gästen erheben wir einen Gastbeitrag von 5 €.
- Die Teilnahme sowie die An- und Abfahrt zu den Unternehmungen erfolgen grundsätzlich auf eigene Gefahr.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre WanderführerInnen
Kontakt

Hildegard Knoop
Vorsitzende


Schreiben Sie uns doch.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben freuen wir uns über eine Nachricht.
Schwarzwaldverein
Viel mehr als nur Wandern.
Denkmalschutz

Bewahrung von kulturellen Zeugnissen der Vergangenheit, wie Denkmäler und historische Bauwerke
… wie z.B. der Friedrichsturm auf der Badener Höhe.
Naturschutz

Seit mehr als 100 Jahren leistet der Schwarzwaldverein praktische Naturschutzarbeit. In den Vereinen vor Ort kommen jährlich rund 20.000
ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen.
Wanderwege

Pflege und Betreuung von Wanderwegen:
- 24.000 Kilometer
- 15.000 Wegweiser
- 250.000 Markierungen
- 22 Fernwege
Gemeinschaft

Veranstaltungen für alle Altersklassen.
Mit Kindern von heute und gestern zu wandern, die Heimat und Natur kennen zu lernen und Neues zu entdecken.