
Der Schwarzwaldverein spendet einen weiteren Baum in der Lichtentaler Allee
Beim Weihnachtsmarkt im Kloster Lichtental konnten wir erfreuliche Einnahmen verbuchen und hatten beschlossen, davon einen Baum in der Lichtentaler Allee zu spenden. Gemeinsam mit Herrn Brunsing vom Gartenamt wurde die Baumart und der Standort ausgewählt: Es wurde ein Zimt-Ahorn gegenüber dem Hirtenhäuschen.
Der Zimt-Ahorn stammt ursprünglich aus China, ist aber seit langem auch in Europa als Ziergehölz beliebt. Seinen deutschen Namen verdankt er seiner Rinde, die sich ähnlich wie Zimtstangen aufrollt. Der chinesische Name „xuè pí fēng“ bedeutet wörtlich „Bluthautahorn“ – das klingt nicht ganz so romantisch.
Im Herbst erfreut der Zimt-Ahorn mit einer wahren Farbexplosion seiner Blätter. Noch ist das Bäumchen an der Ecke zur Kettenbrücke recht klein, wird aber einmal eine Höhe von ca. 6 m erreichen. Damit dem Bäumchen im Sommer nicht das Wasser ausgeht, hat das Gartenamt unterhalb der Wurzeln einen Gießring mit eingegraben. Ausser unserem Zimt-Ahorn gibt es in Baden-Baden übrigens nur ein weiteres Exemplar – und zwar im Kurgarten an der Kurve zwischen Kaiserallee und Trinkhalle.
Weitere Infos zur Baumart findet Ihr hier: Wikipedia-Eintrag zum Zimt-Ahorn
Der Standort ist für uns als Schwarzwaldverein perfekt, denn hier führen verschiedene Wanderwege vorbei. Unter anderem der Ortenauer Weinpfad, der Beutig-Rundweg und der Badische Jakobsweg.
Der Zimt-Ahorn ist übrigens die dritte Baumspende unseres Vereins in den letzten Jahren: Seit 2009 steht ein Bergahorn am Binsenwasen und 2016 wurde eine Ulme in der Lichtentaler Allee gepflanzt.
Denn der Schwarzwaldverein bietet nicht nur Wanderungen an, sondern ist auch im Naturschutz aktiv.
Text: Silke Michel
Fotos: Jasmin Wunsch, Markus Brunsing