Neues aus der Ortsgruppe

Schwarzwaldverein spendet Baum in der Lichtentaler Allee

Der Schwarzwaldverein spendet einen weiteren Baum in der Lichtentaler Allee Beim Weihnachtsmarkt im Kloster Lichtental konnten wir erfreuliche Einnahmen verbuchen und hatten beschlossen, davon einen Baum in der Lichtentaler Allee zu spenden. Gemeinsam mit Herrn Brunsing vom Gartenamt wurde die Baumart und der Standort ausgewählt: Es wurde ein Zimt-Ahorn gegenüber dem Hirtenhäuschen. Der Zimt-Ahorn stammt ursprünglich aus China, ist aber seit langem auch in Europa als Ziergehölz beliebt. Seinen deutschen Namen verdankt er seiner Rinde, die sich ähnlich wie Zimtstangen aufrollt. Der chinesische Name „xuè pí fēng“ bedeutet wörtlich „Bluthautahorn“ – das klingt nicht ganz so romantisch. Im Herbst erfreut […]
Neues aus der Ortsgruppe

Schwarzwaldverein Baden-Baden wählt neues Vorstandsteam

Auf der Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins Baden-Baden wurde über ein erfolgreiches Jahr 2024 berichtet: Neben zufriedenstellenden Finanzen konnte ein Zuwachs von 38 neuen Mitgliedern verzeichnet werden, womit die Ortsgruppe auf 194 Mitglieder angewachsen ist. Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes standen Neuwahlen an. Da die bisherige Vorsitzende Anita Welti und die Wanderwartin Ingrid Hahn nach sechs Jahren ihre Ämter weitergeben wollten, wurde bereits im Vorfeld nach geeigneten Nachfolgern gesucht. Erfreulicherweise fanden sich auch für alle Positionen Kandidatinnen und Kandidaten, die jeweils einstimmig gewählt wurden: Neue Vorsitzende der Ortsgruppe Baden-Baden ist Hildegard Knoop, die zusätzlich das Themenfeld Kultur und Heimat weiter ausbauen […]
Neues aus der Ortsgruppe

Fröhlich-gemütlicher Jahres-Wanderabschluss im „Sternen“ in Staufenberg

Foto oben: Ein Teil der geehrten Wanderurkunden-Empfänger Unserer Wanderwartin Ingrid Hahn machte sich die Mühe, dem vergangenen Wanderjahr, das ja bekanntlich von Oktober bis Oktober dauert, wieder einmal einen würdigen Abschluss zu bereiten, zu organisieren und durchzuführen. Gefolgt waren ihrer Einladung ca. 50 Mitglieder, die sich -aus organisatorischen Gründen etwas verspätet- erst am 24. 1.2025 zum Wanderabschluss im renommierten „Sternen“ in Staufenberg zu einer fröhlichen Runde bei bester Verpflegung einfanden. Die Wartezeit auf das Abendessen unterhaltsam verkürzend, ließ uns Ingrid noch einmal so manche schöne Wanderung mit Höhepunkten aus dem Wanderjahr Revue passieren. Nach dem Essen wurden diejenigen Wanderinnen und […]
Neues aus der Ortsgruppe

Aus dem Nebel in die Sonne

Acht Wanderinnen und Wanderer trotzten der durchwachsenen Wetterprognose und scheuten nicht die weite Anfahrt über Triberg zum Thurner. Bei leichtem Niesel starteten wir Richtung St. Märgen nach St. Peter zu dieser aussichtsreichen Wanderung. Und schon nach kurzer Wegstrecke hatten wir einen ersten Blick in die Rheinebene, über der das erste Wolkenloch zu sehen war. In leichtem Auf und Ab auf schönen Wanderwegen und -pfaden gönnten wir uns in St. Märgen eine Mittagsrast in einem Gasthof, um sehr gut gestärkt die weitere Wegstrecke nach St. Peter anzutreten. Das Wetter besserte sich, es wurde trocken, sonnig und wärmer und die Sicht immer […]
Neues aus der Ortsgruppe

Wanderführertreffen in Gaienhofen 12.-14. April

200 Wanderführer*innen auf der Halbinsel Höri am Bodensee beim Wanderführertreffen. Und unsere zertifizierte Wanderführerin Silke Michel war dabei!  Von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. April 2024 trafen sich im frühlingshaften Gaienhofen nahezu 200 Wanderführer*innen der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg. In Kooperation mit dem Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e. V. wurde ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Im Fokus des Treffens stand: Sich gemeinsam auszutauschen, fortzubilden, inspirieren, neue Ideen für die Vereinsarbeit zu entwickeln und beim abendlichen Musik- und Gesangsprogramm die Gemeinschaft zu fördern. In verschiedenen Veranstaltungen erlebten die Teilnehmenden am Wochenende eine Auswahl an kulturellen, künstlerischen und geschichtlichen Attraktionen der Höri. […]