Wanderung

Sportliche Tour zum Hardsteinkreuz

Am 30. März führte unsere Wanderführerin Marion Rotthäuser eine sportliche Tour zum Hardsteinkreuz. Insgesamt 12 Wanderer folgten ihrem Ruf und stellten sich der Herausforderung einer flotten, aber abwechslungsreichen Strecke. Der anspruchsvollste Abschnitt wartete gleich zu Beginn: Über Steine und Treppen meisterten wir den steilen Anstieg entlang der Gertelsbacher Wasserfälle. Am Wiedenfelsen gönnten wir uns einen kurzen Moment, um die Aussicht zu genießen, bevor wir weiter zum Sickenwalder Horn wanderten. Dort legten wir eine wohlverdiente Frühstückspause ein und stärkten uns für den nächsten Abschnitt. Weiter ging es über den Omerskopf, bevor wir den Abstieg zum Hardsteinkreuz in Angriff nahmen. Leider konnten […]
Wanderung

Laternenwanderung ohne sichtbaren Sonnenuntergang

Obwohl Marion in der Ausschreibung den Sonnenuntergang angekündigt hatte, blieb dieser aus, was aber angesichts der wunderschönen Abendtour am 22.3. 2025 niemanden groß stören konnte. Bereit für ein neues kleines Abenteuer ging es am Waldparkplatz „Geroldsauer Wasserfälle“ um 17.15 Uhr ziemlich schnell los bis zum Bütthof. Von dort aus folgte der nur etwa 1,2 km lange, aber sehr steile Aufstieg zum Kreuzfelsen, respektive „Bernickelfelsen“ auf 543 Metern ü. NN. Oben angekommen, ließ sich niemand vom fehlenden sichtbaren Sonnenuntergang beeindrucken, vielmehr genoss die munter-heitere Gruppe den grandiosen Halbrundblick vom Bernstein im Nordosten über die Rheinebene bis zur YBurg im Südwesten. Frisch […]
Wanderung

Seniorenwanderung bei bestem Märzwetter

Heute überraschte ich meine Gruppe mit einem Wanderweg, der den meisten Mitgliedern unbekannt war und doch so nah an unserer Stadt lieg: die „alte Tongrube“ bei Steinbach, eine grüne Anlage mit Ruhebänken und Obstwiesen. Beim Denkmal „Meister Erwin“ legten wir eine Trinkpause ein, denn die warme Sonne ließ uns durstig werden. Einige Meter weiter sahen wir ein Panorama, eingerahmt von Neuweier und Steinbach mit Blick bis zum Straßburger Münster. Auf dieser grünen Route war Gerard, unser Fotograf, gefragt mit seiner Spezialausrüstung. Natürlich schöne Fotos, wie man sieht. Gesättigt von wunderbaren Ausblicken marschierten wir durchs „Städtl“ am Steinbach entlang bis zum […]
Neues aus der Ortsgruppe

Schwarzwaldverein spendet Baum in der Lichtentaler Allee

Der Schwarzwaldverein spendet einen weiteren Baum in der Lichtentaler Allee Beim Weihnachtsmarkt im Kloster Lichtental konnten wir erfreuliche Einnahmen verbuchen und hatten beschlossen, davon einen Baum in der Lichtentaler Allee zu spenden. Gemeinsam mit Herrn Brunsing vom Gartenamt wurde die Baumart und der Standort ausgewählt: Es wurde ein Zimt-Ahorn gegenüber dem Hirtenhäuschen. Der Zimt-Ahorn stammt ursprünglich aus China, ist aber seit langem auch in Europa als Ziergehölz beliebt. Seinen deutschen Namen verdankt er seiner Rinde, die sich ähnlich wie Zimtstangen aufrollt. Der chinesische Name „xuè pí fēng“ bedeutet wörtlich „Bluthautahorn“ – das klingt nicht ganz so romantisch. Im Herbst erfreut […]
Wanderung

Stairway to Hell – oder: Warum wir jetzt alle Wadengötter sind

Am 15. März machten sich 16 wagemutige Wanderer mit ihrer Wanderführerin Marion Rotthäuser auf den Weg zu einem Abenteuer – „Stairway to Hell“-Tour in Heidelberg. Schon die Zugfahrt war ein Spektakel für sich. Die Stimmung war ausgelassen. In Heidelberg angekommen, ging es direkt los. Erstmal über den Neckar, dann die ersten Höhenmeter zum Bismarckturm – quasi ein sanftes Warm-up für die Waden. Von oben genossen wir den grandiosen Ausblick auf den Neckar, das Schloss und den Königstuhl. Wir folgten dem Philosophenweg. Dort philosophierten wir allerdings weniger, sondern stiegen über den Schlangenweg ab – immerhin klang das nach einer netten Abwechslung […]