Gesundheitswanderungen mit Jasmin Wunsch

Gesundheitswanderung mit Jsmin Wunsch am 8. März und 26. April 2025

Bericht zum 8. März 2025

Das war im wahrsten Sinne eine Gesundheitswanderung nach Wunsch! Dafür verantwortlich ist die fachlich ausgebildete Gesundheitswander-führerin Jasmin Wunsch und das herrliche Frühlings-Sonnenwetter!
Wir starten am 8. März um 10:15 Uhr von der Haltestelle Friedhof in Balg und sind 18 Wandersleute, davon 3 Gäste, die wir herzlich willkommen heißen. Wir gehen Richtung Hauenebersteiner Rundweg, nach einem kurzen, etwas steilen Abstieg durchqueren wir ein Gattertor – es ist zum Schutz der landwirtschaftlichen Flächen vor „wilden und wühlenden Sauen“ angebracht und muss natürlich wieder zuverlässig geschlossen werden.
Der Hauenebersteiner Rundweg ist knapp 14 km lang. Wir folgen erst mal der gelben Raute und erfreuen uns am idyllischen Eberbach, der seine schöne Natur durch die von Bäumen filtrierte Sonne heute ganz besonders präsentiert.An der großen Weggabelung bilden wir einen Halbkreis und Jasmin weist uns in Koordinations- Übungen ein, die für das körperliche Gleichgewichtsgefühl immens wichtig sind. Zum Bsp.: der einbeinige Stand, die Arme in unterschiedlicher Richtung als Pendel benützend und im Wechsel rechts und links bis Zahl 10 haltend – wenn möglich! Hilfreicher Hinweis von Jasmin: einen Blickpunkt vor sich fixieren, das ist sehr positiv für die Balance! Natürlich machen wir auch hier eine Trinkpause. Dann geht’s in Richtung Ochsenmatten und Ochsenstall, wir folgen jetzt der blauen Raute. Links oben versteckt durch die noch kahlen Bäume können wir die Ruine Ebersteinburg entdecken. Am Saumweg zur Ruine Ochsenstall werden wir von einigen Rindern neugierig beäugt. Sie halten sich unter einem Viehunterstand plus Tränken auf und wollen im Großen und Ganzen ihre Ruhe haben. Bald darauf passieren wir das Tor vom einstigen Ochsenstall und nehmen am Picknicktisch dahinter Platz. Die Ruine ist eigentlich ein einfacher Giebel mit erhaltenem Torbogen, hat aber trotzdem ein ansehnliches Stück Historie. Hier beginnt Jasmin mit einem höchst interessanten Vortrag über die Heilkraft des Waldes. Der Aufenthalt im Wald ist nachweislich gesund für Körper und Geist. Da taucht der Begriff Terpene auf – was ist das? Bei Terpenen handelt es sich um biochemische Substanzen / botanische Duftstoffe, die von Pflanzen abgesondert werden. Wir nehmen sie hauptsächlich über die Haut und die Lunge auf. Terpene stammen aus Nadeln, Blättern, Kräutern, Büschen und Borken. Medizinisch besonders wirksam sind vor allem Nadelbäume wie Fichten, Tannen und Kiefern, die es ausströmen! Das ist alles nur ein Bruchteil von dem, was der Wald uns bietet, mehr kann man über entsprechende Literatur erfahren, zum Bsp. Buchtipp: Der Biophilia-Effekt von Clemens G. Arvay!
Abschließend ein Zitat von Hildegard von Bingen – unter anderem natur- und heilkundige Universalgelehrte:
„Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und die ist grün.“
Aller guten Dinge sind drei – kurz vor der Einkehr ins Balger Reiterstüble leitet uns Jasmin noch zu verschiedenen Atemtechniken an, die wir vor allem in Stresssituationen erfolgreich anwenden können. Vom Wirtspaar werden wir in der Gaststätte herzlich begrüßt und bewirtet. Wir kehren gerne wieder dort ein.
Abschließend unsere ehrliche Meinung – ohne Gegenstimme 🤗- Wir haben echt Glück, so eine perfekte Gesundheitswanderführerin in unserer Ortsgruppe zu haben und danken Jasmin von Herzen 💕 für ihre gut vorbereitete, tolle Wanderung!
Wohltuend ist es auch, die Harmonie und Herzlichkeit der gesamten Gruppe zu erfahren! Ein großes Dankeschön auch an Gèrard Kesselhut für den stetigen Einsatz als Fotograf, man muss das auch so gut können und nicht nur wollen!💕

Bericht zum 26. April 2025:

Fröhlich und sehr gespannt auf das Programm starteten wir wie gewohnt an der Haltestelle Friedhof in Balg. Spätestens gestern waren wir davon überzeugt, dass Petrus für die Gesundheitswanderungen auf der Wetterkarte ein Kreuzchen bei Sonnenschein einträgt.
Entlang dem Waldweg zur Ulrichshütte dürfen wir uns wieder über die herrliche Natur entlang der Wege und hoch über unsren Bäumen erfreuen. Es gibt überhaupt keinen Stillstand im Wechsel der Blüten und Waldpflanzen.
An der Ulrichshütte hat Jasmin die theoretische Pause zu einem Frage- und Antwortspiel angeboten. Thema: 30 gute Gründe, sich zu bewegen! Es teilt sich in 6 Sparten auf: Psychosoziale Veränderungen, Veränderungen bei der Muskulatur, Veränderungen beim gesamten Körper, Veränderungen beim Blut, Veränderungen bei der Lunge und Veränderungen beim Herzen.
Ich glaube, Jasmin würde uns für diese mündliche Prüfung eine glatte Eins geben für die lebhafte Beteiligung!
Weiter geht’s auf dem Höhenweg über der Weststadt mit Blick auf die Bernharduskirche zur Kellersbildhütte – ein beliebter Weg auch für Pferde und Reiter, Hundeführer und Radfahrer.
Hier steht bewegungsaktive Muskelgymnastik auf dem Programm- total wohltuend! Für die sportlich-aktive Teilnahme hat Jasmin eine Belohnung im Gepäck: leckere Bisquitrolle – ach wie gut es uns geht! Weiter geht’s Richtung Reiterstüble, wo uns Jasmin kurz vorher in Atemtechnik einweist, das macht die Gesundheitswanderung als wichtiges Element komplett! Die meisten der 15-Personen-Gruppe kehrt noch im Reiterstüble wie gewohnt ein, ein paar haben noch anderes vor und gehen zur nahegelegenen Bushaltestelle zur Rückfahrt.
Ein ganz herzliches Dankeschön, liebe Jasmin💕🤗👍🫶für diese Erfahrungsberichte und wohltuende Gesundheitswanderung und genauso der Gruppe für das fröhliche, unterhaltende Zusammensein!

Text:  Ursula Stückle  Fotos: Ursula Stückle und Gerard Kesselhut