5-Seenwanderung mit neuer Wanderführerin Rosemarie

Interessante Wanderung am 23.4.2025 mit Rosemarie Kappler

Hurra, Hurra- schon wieder ist eine neue Wanderführerin da! Ihr Name ist Rosemarie Kappler – unsere Freude ist riesengroß, sie wandert schon 4 1/2 Jahre aktiv mit uns und da ist sie einfach famos! Gestern präsentierte sie gut vorbereitet und voll Stolz die Umgebung ihrer Heimat, wo sie auch geboren ist.
Die erste Besichtigung ist das Denkmal des kanadischen Stützpunkts des damaligen Militärflugplatzes. Nach dem 2. Weltkrieg – während der Besatzungszeit -wurden kanadische Streitkräfte auf dem Militärflugplatz stationiert. Insgesamt 40 Jahre – also bis 1994 – war der Baden-Airpark die kanadische Airbasis Söllingen! Militär ist gleichbedeutend auch Krieg. Allerdings geht es hier um so viel mehr – nämlich um deutsch-kanadische Freundschaft! Das ist der positive Teil der Geschichte und zur Zeit sehr viel wichtiger als Kriegsgeschichten, die haben wir aktuell genug in Nah und Fern!
Auf unserer Wanderung befinden wir uns größtenteils in Rheinmünster – bestehend aus den vier Ortsteilen Greffern, Schwarzach, Söllingen und Stollhofen. Die Eingemeindungen sind seit dem 01.10.1974 Realität. Für Rheinmünster stehen die Begriffe „Rhein“ und „Münster“ (Schwarzach) als Paten! Weiter führte uns die Tour zum Polder-lnfopfad Söllingen/Greffen. Er ist ein Lehrpfad auf der Gemarkung Rheinmünster. Auf den jeweils 6 km langen Strecken erläutern zahlreiche Schautafeln die Anlage des Polders und die Funktionen der verschiedenen Bauwerke. Das ist Material genug für eine interessante Wanderung oder Radtour – von der Natur ganz zu schweigen!
Wo so viel Wasser und Holz die Natur prägt, fühlen sich auch die Biber als Baumeister wohl, schwimmende „Baumfloße“ sind Zeugen davon. Sehr viel faszinierender ist aber für uns Vater Rhein – heute mit regem Transportschiffverkehr – mit seinen Nebenarmen und den fünf Seen, an denen wir entlangwandern: Vogelsee, Hanfsee, Kriegersee, Ameisensee und Bachgrundsee. Auch Schwäne, Enten, Pflanzen wie Wiesensalbei, Wolfsmilchgewächse oder pilzdekorierte Bäume erfreuen unsere Augen und Sinne.
Für unser leibliches Wohl hat uns Rosemarie im FCO (Freizeit Center) angemeldet, wo es allen gut schmeckt.Danach geht es Richtung Bushaltestelle, der X 34 bringt uns bis zum Bahnhof Oos. Wenn 25 Wandersleute inkl. 5 Wanderführerinnen und einem Gast unterwegs sind, ist auch Petrus mit von der Partie, die ersten Regentropfen ließ er erst fallen, als wir im Schutz der überdachten Haltestelle auf den Bus warteten.
Liebe Rosemarie, deine erste Wanderung war ein voller Erfolg, super auch deine interessanten, ausgiebigen Erläuterungen! Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Tour mit dir!

Text: Ursula Stückle Fotos: Ursula Stückle (8) Rosemarie Kappler (1)