Neues aus der Ortsgruppe

Schwarzwaldverein spendet Baum in der Lichtentaler Allee

Der Schwarzwaldverein spendet einen weiteren Baum in der Lichtentaler Allee Beim Weihnachtsmarkt im Kloster Lichtental konnten wir erfreuliche Einnahmen verbuchen und hatten beschlossen, davon einen Baum in der Lichtentaler Allee zu spenden. Gemeinsam mit Herrn Brunsing vom Gartenamt wurde die Baumart und der Standort ausgewählt: Es wurde ein Zimt-Ahorn gegenüber dem Hirtenhäuschen. Der Zimt-Ahorn stammt ursprünglich aus China, ist aber seit langem auch in Europa als Ziergehölz beliebt. Seinen deutschen Namen verdankt er seiner Rinde, die sich ähnlich wie Zimtstangen aufrollt. Der chinesische Name „xuè pí fēng“ bedeutet wörtlich „Bluthautahorn“ – das klingt nicht ganz so romantisch. Im Herbst erfreut […]
Wanderung

Stairway to Hell – oder: Warum wir jetzt alle Wadengötter sind

Am 15. März machten sich 16 wagemutige Wanderer mit ihrer Wanderführerin Marion Rotthäuser auf den Weg zu einem Abenteuer – „Stairway to Hell“-Tour in Heidelberg. Schon die Zugfahrt war ein Spektakel für sich. Die Stimmung war ausgelassen. In Heidelberg angekommen, ging es direkt los. Erstmal über den Neckar, dann die ersten Höhenmeter zum Bismarckturm – quasi ein sanftes Warm-up für die Waden. Von oben genossen wir den grandiosen Ausblick auf den Neckar, das Schloss und den Königstuhl. Wir folgten dem Philosophenweg. Dort philosophierten wir allerdings weniger, sondern stiegen über den Schlangenweg ab – immerhin klang das nach einer netten Abwechslung […]
Wanderung

Senioren auf Tour

Am 05. März 2025 lud Barbara, unsere neue Wanderführerin, zu ihrer ersten Seniorentour ein. Den 12 Teilnehmer/innen war sie schon bekannt, denn sie hatte am 19. Februar Vertretung für Regina gemacht als sie die Gruppe durch die winterliche schöne Baden-Badener Allee führte. Bei sonnigem Frühlingswetter genossen wir oberhalb von Varnhalt  das weite Rebland mit seinen wunderbaren Ausblicken. Mit leichter Steigung ging es weiter durch Ebenung wo einige Häuser in ihren Vorgärten noch lustige Faschingsmasken und Puppen zur Schau gestellt hatten. So konnten wir belustigt am Aschermittwoch der närrischen Zeit ADE sagen. Die Trink-und Ruhepause legten wir an der Nothelferkapelle ein. […]
Wanderung

Entspannt von Moosbronn über Michelbach nach Gaggenau

Am Fastnachtssamstag lud Herbert zu einer eher gemütlichen Wanderung von Moosbronn/Kirche hinab nach Gaggenau/Bahnhof ein. Zuvor musste man jedoch noch den Mahlberg, den höchsten Punkt der Gemarkung Völkersbach und des Landkreises Karlsruhe mit seinen 613 m erklimmen, wo man auch die Gelegenheit fand, den 28,5m hohen Turm von 1962 als Nachfolgeturm eines im 2.Weltkrieg zerstörten Vorgängerturms aus dem späten 19. Jahrhundert zu besteigen, was mit einer schönen Rundumsicht auf das Murgtal, den Schwarzwald, das Albtal und in das Karlsruher Umland sowie in die Rheinebene belohnt wurde. Dass die Tour als „leicht bis mittelschwer“ eingestuft war, lag an einem teils schwierigen […]
Neues aus der Ortsgruppe

Schwarzwaldverein Baden-Baden wählt neues Vorstandsteam

Auf der Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins Baden-Baden wurde über ein erfolgreiches Jahr 2024 berichtet: Neben zufriedenstellenden Finanzen konnte ein Zuwachs von 38 neuen Mitgliedern verzeichnet werden, womit die Ortsgruppe auf 194 Mitglieder angewachsen ist. Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes standen Neuwahlen an. Da die bisherige Vorsitzende Anita Welti und die Wanderwartin Ingrid Hahn nach sechs Jahren ihre Ämter weitergeben wollten, wurde bereits im Vorfeld nach geeigneten Nachfolgern gesucht. Erfreulicherweise fanden sich auch für alle Positionen Kandidatinnen und Kandidaten, die jeweils einstimmig gewählt wurden: Neue Vorsitzende der Ortsgruppe Baden-Baden ist Hildegard Knoop, die zusätzlich das Themenfeld Kultur und Heimat weiter ausbauen […]