Aug.
3
So.
Auf Wunsch Wiederaufnahme: Durch die Sandheiden zum Münchfeldsee und über Sandweier zurück @ Bahnhof Baden-Baden
Aug. 3 um 10:00
Auf Wunsch Wiederaufnahme: Durch die Sandheiden zum Münchfeldsee und über Sandweier zurück @ Bahnhof Baden-Baden | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Treffpunkt:     Bahnhof Baden Oos um 10.00

Route:             Bahnhof Baden-Oos – Sonderlandeplatz Oos – Ooser Landgraben – Sandweier – Sandheiden – ehemalige Kiesgrube Sturmlinger – Münchfeldsee – Sandweier-zurück zum Bahnhof; Einkehr nach Absprache am Schluss möglich; Rucksackverpflegung für Vesperpause 

Anford.:          leichte Wanderung, ca. 16 km i.d. Ebene, 50 Hm auf und ab, leicht begehbare Wege, ca. 4 Std.

Leitung:          Herbert Kretz   

Anmeldung:  Tel. 07221 17187 (AB) oder  HK-swv@T-Online.de

Sonstiges:     Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5

Rund um Dobel @ Leopoldsplatz/Sophienstraße
Aug. 3 um 10:00
Rund um Dobel @ Leopoldsplatz/Sophienstraße | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Route: Rundwanderung um Dobel; anschliessend Rückfahrt nach Bad Herrenalb zum Besuch des Klosterfestes mit fröhlich bunter Festmeile in der historischen Klosterstraße

Treffpunkt: 10.00 Uhr Leopoldplatz/Sophienstraße zur Fahrt mit Bus X44 um 10.10 Uhr nach Bad Herrenalb, dort Umstieg nach Dobel.

Anforderungen: leichte Wanderung, 8 km, Gehzeit 2,5 Std., 100 Hm

Leitung: Gertraud Bachmann. 07221/ 72794

Sonstiges: Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5

Aug.
10
So.
Familienwanderung zum und durch das Arboretum mit Lesung für kleine und große Kinder in Kooperation mit dem Verein „Leselust in Baden“ @ 76530 Baden-Baden
Aug. 10 um 11:00
Familienwanderung zum und durch das Arboretum mit Lesung für kleine und große Kinder in Kooperation mit dem Verein „Leselust in Baden“ @ 76530 Baden-Baden | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Familienwanderung mit Lesungen zum und im Arboretum am Sonntag, dem 10.08.

Was tun in den Ferien, wenn man nicht wegfährt? Zu einer ganz besonderen Ferienaktion laden der Schwarzwaldverein Baden-Baden und der Verein Leselust in Baden Familien mit Kindern ab 3 Jahren, aber auch andere Interessierte ein. Gemeinsam wandert man zunächst hoch zur Marienkapelle am Schafberg. An den Eckhöfen und den neuen Picknickbänken vorbei geht es ins Ebertsche Arboretum. Unterwegs werden die Teilnehmer mehrmals mit Geschichten rund um den Wald und seine Tiere unterhalten, passend zum Ziel der Wanderung. Dort erfährt man Wissenswertes über die Entstehung dieses Wäldchens voller exotischer Pflanzen und Bäume seit den 1960er Jahren. Im Bambushain beim alten Löschteich gibt es ein spannendes Spurenerkennungs-Spiel, bevor es wieder hinunter geht zum Kloster Lichtental, dem Endpunkt der Wanderung.

Route: Falkenhaldeweg – Beuttenmüllerstraße, Marienkapelle, Eckhöfe, Picknickbänke, Arboretum, Franz-Fehringer-Weg, Schafbergstraße, Kloster Lichtental

Treffpunkt: 11 Uhr Bushaltestelle Maximilianstr./Falkenstr.

Anforderungen: Leichte Wanderung, Dauer ca. 2,5 Stunden mit Lesepausen, 3,5 km, 150 hm Aufstieg, 150 hm Abstieg

Leitung: Hildegard Knoop, h.knoop@schwarzwaldverein-baden-baden.de, Tel. 0175 / 5904047.

Sonstiges: Festes Schuhwerk und eine Rucksackvesper mit ausreichend Getränken werden empfohlen.

Kosten: Die Wanderung ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

Aug.
16
Sa.
Gernsbacher Runde – Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)! @ P+R Rauental
Aug. 16 um 06:10
Gernsbacher Runde - Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)! @ P+R Rauental | Rastatt | Baden-Württemberg | Deutschland

Route: Illertkapelle, Lochfelsen, Lautenfelsen, Rockertfelsen, Merkur

Treffpunkt: 6:10 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 6:30 Uhr Wanderparkplatz Laufbachtal, Baccarat-Straße 41, Gernsbach

Anforderungen: hohes Tempo, sehr schwere Wanderung, nur für erfahrene Wanderer mit guter Kondition geeignet, Gehzeit ca. 11 Std, 44,7 km, 1370 hm Aufstieg, 1370 hm Abstieg

Leitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.de

Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5, Teilnehmeranzahl limitiert

Aug.
17
So.
Von Kaltenbronn ins Albtal @ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr.
Aug. 17 um 10:15
Von Kaltenbronn ins Albtal @ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr. | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Route: Langmarkkopfhütte, Hahnenfalzhütte, Talwiese, Albtalweg bis Bad Herrenalb

Treffpunkt: Leopoldplatz-Sofienstraße um10:15 Uhr, Abfahrt mit Bus 244 um 10:27Uhr nach Gernsbach, umsteigen in Bus 242 nach Kaltenbronn-Kreuzle

Anforderungen: Gehzeit 4 Std., 12km überwiegend abwärts

Leitung: Gertraud Bachmann. 07221/ 72794

Sonstiges: Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5

Aug.
30
Sa.
Entlang der Roten Murg mit Vortrag Nationalpark @ Baden-Baden, Bahnhof
Aug. 30 um 08:20
Entlang der Roten Murg mit Vortrag Nationalpark @ Baden-Baden, Bahnhof | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Entlang der Roten Murg

Wann: Sa 30. August

Wo: Ruhestein / Baiersbronn

Rahmenprogramm: Zu Beginn der Tour besuchen wir das Nationalparkzentrum und erfahren in einem 1-stündigen Vortrag Interessantes über den Naturraum und die Tiere des Nationalparks.

Route: Anschliessende Wanderung entlang der Roten Murg: Ruhestein – Muckenloch – Traubwasserfall – Teufelsmühle – Rucksackvesper an der Steinhütte – Rotmurgtobel – Baiersbronn Obertal – Schlusseinkehr im Murgcafé – Rückfahrt je nach Uhrzeit über Mummelsee oder Baiersbronn/Gernsbach.

Treffpunkt: 8.20 Uhr Bahnhof Baden-Baden zur Fahrt mit Bus X45 um 8.38 Uhr bis Ruhestein, Ankunft 9.44 Uhr

Anforderungen: leichte Wanderung, Gehzeit 3 h, 8 km, 320 Hm nur abwärts

Sonstiges: Begrenzte Teilnehmerzahl, Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper.

Kosten: ca. € 5,00 für den Vortrag je nach TN-Zahl, Gäste zzgl. Teilnehmergebühr von € 5,00.

Anmeldung bei: Silke Michel, Tel. 07221 8032458 (AB) oder silke.michel@schwarzwaldverein-baden-baden.de

Wanderführerin: Jasmin Wunsch, j.wunsch@schwarzwaldverein-baden-baden.de

Heimatkundliche Wanderung „Natur und Geschichte pur in Reichental“ mit anschließender Führung durch das Waldmuseum @ 76530 Baden-Baden, Haltestelle Leopoldsplatz/Sophienstr.
Aug. 30 um 09:10
Heimatkundliche Wanderung „Natur und Geschichte pur in Reichental“ mit anschließender Führung durch das Waldmuseum @ 76530 Baden-Baden, Haltestelle Leopoldsplatz/Sophienstr. | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Route: Reichental Johannesplatz – Goldloch – Milbigwiesen – Orgelfelsenhaus – Geigersnest – Alte Eichen – Auwiesen – Badstrasse – Johannesplatz.

Treffpunkt: 09.10 Uhr Baden-Baden, Haltestelle Sophienstr./Leopoldsplatz zur Fahrt um 09.27 Uhr mit Bus 244 und 242 nach Reichental, Johannesplatz, Ankunft dort 10.16 Uhr. Wanderung, Führung, danach Rückfahrt nach Baden-Baden (z.B. 15.36 Uhr).

Anforderungen: Mittelschwere Wanderung, Dauer ca. 3 ½ Stunden (reine Gehzeit), 10,3 km, 360 hm Aufstieg, 360 hm Abstieg.

Leitung: Hildegard Knoop, h.knoop@schwarzwaldverein-baden-baden.de, Tel. 07221 / 70805.

Sonstiges: Festes Schuhwerk, Stöcke empfohlen. Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5

Sep.
6
Sa.
Wandern im Kraichgau mit Asiengarten und Freiland-Sternwarte @ Baden-Baden Oos Bahnhof
Sep. 6 um 07:45
Wandern im Kraichgau mit Asiengarten und Freiland-Sternwarte @ Baden-Baden Oos Bahnhof | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Wandern im Kraichgau mit Asiengarten und Freiland-Sternwarte

Route: Bhf. Münzesheim- Asiengarten-Pfannwaldsee-Sternwarte Oberöwisheim-Unteröwisheim Bahnhof

Treffpunkt: Bahnhof Baden-Baden, 7.45 Uhr zur Abfahrt mit Re7 nach Karlsruhe und weiter mit S32 nach Münzesheim

Anforderungen: mittelschwer, 17,3 km auf Hohlwegen und in Feld, Wald und Flur, 330 Hm; ausschließlich Rucksackverpflegung

Leitung: Herbert Kretz, 07221-17187, hk-swv@t-online.de

Sep.
13
Sa.
Kräuter-Erlebnis @ Baden-Baden Sandweier
Sep. 13 um 10:00
Kräuter-Erlebnis @ Baden-Baden Sandweier | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Wanderung durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Bruchgraben mit anschließender Einkehr in Andrea´s Kräutergarten. Dort tauchen wir ein in die Welt der Kräuter, bereiten einen leckeren Imbiss zu und lassen uns diesen bei einer gemeinsamen Verkostung schmecken.

Freu dich auf: Andrea Heck, Kräuterpädagogin

Route: Rundweg: Sandweier-Bruchgraben-Sandweier

Treffpunkt: 10 Uhr Haupteingang Rheintalhalle, Sandweier | Bushaltestelle in der Nähe: Bus 218 Sandweier Mitte, Ankunft 9:45 Uhr

Anforderungen: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 11 km – 7 hm | zzgl. 2,5-3 Stunden Aufenthalt in Andrea´s Kräutergarten

Leitung: Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 07.09.2025 bei Jasmin Wunsch: jwunsch@gmx.de

Sonstiges: Becher und Teller mitbringen (kein Besteck) | Kleines Rucksackvesper zur Überbrückung |Max. 25 Teilnehmer |Mitglieder des Schwarzwaldvereins 15 €, Gäste 20 € | Gebühr vor Ort passend zu entrichten – Falls es regnet keine Einkehr im Kräutergarten möglich

Sep.
14
So.
Nach Allerheiligen @ Baden-Baden
Sep. 14 um 09:15
Nach Allerheiligen @ Baden-Baden | Baden-Baden | Baden-Württemberg | Deutschland

Nach Allerheilgen

Route: Abwärts den Wasserfall, durch das Lierbachtal nach Oppenau, mit Bahn zurück

Treffpunkt: Bahnhof Oos um 9:15 Uhr Abfahrt um 9:32 Uhr Gleis 3 bis Appenweier, Oppenau nach Allerheiligen

Anforderungen: Gehzeit 3-3,5 Std, 11 km, 250 hm

Leitung: Gertraud Bachmann. 07221/ 72794

Sonstiges: Einkehr im Cafe, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5