Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
Jubiläums-Wanderung 140 Jahre Ortsgruppe auf den Spuren der Pioniere. Von Malschbach zur Badener Höhe und weiter zur Bushaltestelle Sand/Mehliskopf zur Rückfahrt. An der Badener Höhe Treffen mit den Jubiläumswanderern 125 Jahre Westweg.
07:30
Jubiläums-Wanderung 140 Jahre Ortsgruppe auf den Spuren der Pioniere. Von Malschbach zur Badener Höhe und weiter zur Bushaltestelle Sand/Mehliskopf zur Rückfahrt. An der Badener Höhe Treffen mit den Jubiläumswanderern 125 Jahre Westweg.
@ 76530 Baden-Baden
Mai 1 um 07:30
![]() Route: Grobbachtal, Geroldsauer Wasserfälle, Bütthof, Herrenwieser Sattel, Badener Höhe, Sand.Treffpunkt: 07.30 Uhr Bushaltestelle Leopoldsplatz zur Abfahrt 7.46 Uhr X 45, Ankunft Wanderparkplatz Malschbach 08.02 Uhr, Rückkehr nach AbspracheAnforderungen: Mittelschwere bis schwere Wanderung, gute Kondition erforderlich, da beständiger Aufstieg. Dauer: ca. 5 Stunden reine Gehzeit, 15,6 km, 820 hm Aufstieg, 210 hm Abstieg.Leitung: Hildegard Knoop, h.knoop@schwarzwaldverein-baden-baden.de, Tel. 07221 / 70805.Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5
Auf zur Maientour
09:30
Auf zur Maientour
@ Baden-Baden Oos Bahnhof
Mai 1 um 09:30
![]() Route: Route: Plättig- Herrenwieser SattelTreffpunkt: Bhf. Baden Oos 9.30 Abfahrt 9.38 mit Bus X 45Anforderungen: ca. 16 km, 200 HmLeitung: Barbara Kast, Tel.: 07221-180428Sonstiges: Vesper, Wanderstöcke, gutes Schuhwerk
|
Augenblickrunde Oberachern mit Vogelpfad „Rettet die Waldvögel“
09:15
Augenblickrunde Oberachern mit Vogelpfad „Rettet die Waldvögel“
@ Baden-Baden Bahnhof
Mai 4 um 09:15
![]() Route: Oberachern – Antoniuskapelle – Eichelgarten – Illenau – Illenkreuz – Vogelpfad „Rettet die Waldvögel“ – Jockele-Guck – Bienenbuckel – OberachernTreffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Baden-Baden, mit RE2 um 9.32 Uhr nach Achern, Weiterfahrt mit Bus 400 um 10.21 Uhr bis Achern Eichelberg-SiedlungAnforderungen: mittelschwere Wanderung, Gehzeit 3 Std, 10 km, 275 hm Auf-/AbstiegLeitung: Silke Michel, Tel. 07221 8032458 (AB) oder silke.michel@schwarzwaldverein-baden-baden.deSonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5
|
|||||
Auf dem Westweg Zwei-Tageswanderung
Auf dem Westweg Zwei-Tageswanderung
Mai 7 – Mai 8 ganztägig
![]() Eine 2-Tages Wanderung auf dem Westweg bietet der Schwarzwaldverein Baden-Baden an: Termin: Mittwoch, 7. – Donnerstag, 8. MaiDie Zwei Tagestour ist gut zu bewältigen. Sie beginnt bei der Zuflucht und endet in Hausach. Von der Zuflucht zum Harkhof sind am ersten Tag 17 km zu erwandern, am zweiten Tag nach Hausach 15 km. Auf dem Harkhof übernachten wir in Doppelzimmern mit Frühstück, bei Interesse bittet Barbara um sofortige Anmeldung zwecks Buchung.Weitere Information & Anmeldung bei Barbara Kast, Tel.: 07221-180428
|
Über den Sausteig und Blöchereck
08:30
Über den Sausteig und Blöchereck
@ Baden-Baden Bahnhof
Mai 11 um 08:30
![]() Route: Ottenhöfen – Sausteig – Blöchereck- Bosensteiner Eck – OttenhöfenTreffpunkt: BAD Bhf um 8.30 Uhr mit RE um 8.49 Uhr nach OttenhöfenAnforderungen: Gehzeit ca.5 h – 15 km – 600 hm auf/abwärtsLeitung: Ingrid Hahn Tel. 07223 952560, e-Mail i.hahn-swv-bad@web.deSonstiges: Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5,
Botanisch-kulturhistorischer Spaziergang Baden-Baden mit Führung durch das Arboretum
10:15
Botanisch-kulturhistorischer Spaziergang Baden-Baden mit Führung durch das Arboretum
@ 76530 Baden-Baden
Mai 11 um 10:15
![]() Route: Falkenhaldeweg – Beuttenmüllerstraße, Marienkapelle, Eckhöfe, Picknickbänke, Arboretum, Franz-Fehringer-Weg, Schafbergstraße, Kloster LichtentalTreffpunkt: 10.15 Uhr Bushaltestelle Maximilianstr./Falkenstr.Anforderungen: Leichte Wanderung, Dauer ca. drei Stunden mit Führung, 3,5 km, 150 hm Aufstieg, 150 hm AbstiegLeitung: Hildegard Knoop, h.knoop@schwarzwaldverein-baden-baden.de, Tel. 07221 / 70805.Sonstiges: Festes Schuhwerk, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5
|
|||||
Rund um Loffenau
10:15
Rund um Loffenau
@ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr.
Mai 18 um 10:15
![]() Route: Rundwanderung um Loffenau, Igelbachtal zum Kurpark in Gernsbach, Rhododondronblüte Treffpunkt: 10:15 Uhr, Leopoldsplatz/Sophienstr. Abfahrt um 10:27 Uhr mit Bus 244 bis Loffenau Anforderungen: 3,5 Std, 10 km, 210 hm Leitung: Gertraud Bachmann. 07221/ 72794Sonstiges: Einkehr geplant, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5
|
||||||
ENTFÄLLT LEIDER ERSATZLOS: Nachtwanderung
19:45
ENTFÄLLT LEIDER ERSATZLOS: Nachtwanderung
@ P+R Rauental
Mai 23 um 19:45
![]() LEIDER muss die Tour ersatzlos gestrichen werden!
|
Einmal um den Eichelberg herum
09:20
Einmal um den Eichelberg herum
@ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr.
Mai 24 um 09:20
![]() Route: Bad Rotenfels Weinbrennerstr.-Winkel-Walprechtstal-Kreuzweghütte-Bärlochhütte-Gaggenau Bahnhof Treffpunkt: Baden-Baden Haltestelle Leopoldsplatz/Sophienstr. Anforderungen: mittelschwer, 18 km 440 Hm; Rucksackverpflegung! Leitung: Herbert Kretz, 07221-17187, hk-swv@t-online.de Sonstiges: Mitglieder des SWV wandern frei. Gastbeitrag 5€
|
Engelssteig Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
09:30
Engelssteig Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
@ P+R Rauental
Mai 25 um 09:30
![]() Route: Engelssteig – Felsenpfad – Hertahütte – Brockenfelsen – Sternensucher Treffpunkt: 9.30 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 10 Uhr Bühlertal Schwimmbad Anforderungen: zügiges Tempo, schwere Wanderung, leichter Klettersteig, Schwindelfreiheit erforderlich, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit ca. 4,5 Std, 18,8 km, 770 hm Aufstieg, 770 hm Abstieg Leitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.de Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5
|
||||
Rahmkuchentour Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
09:00
Rahmkuchentour Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
@ P+R Rauental
Mai 29 um 09:00
![]() Route: Hinterlangenbach, Kesselbach, Seensteig, Hornisgrinde, Unterstmatt, Hinterlangenbach Treffpunkt: 9 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 10 Uhr Wanderparkplatz Hinterlangenbach beim Hotel Auerhahn Anforderungen: hohes Tempo, mittelschwere Wanderung, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit ca. 4,5 Std, 16,7 km, 600 hm Aufstieg, 600 hm Abstieg Leitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.de Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Einkehr, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5
|
Legendäre Kirsch-Pfannenkuchen-Tour Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
07:20
Legendäre Kirsch-Pfannenkuchen-Tour Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
@ P+R Rauental
Mai 30 um 07:20
![]() Route: Hohlohturm, Mittelweg, Grenzweg, Wildseemoor, Grünhütte, Dobel-Blick, HohlohseeTreffpunkt: 7:20 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 8 Uhr Schwarzmisshütte KaltenbronnAnforderungen: hohes Tempo, sehr schwere Wanderung, nur für erfahrene Wanderer mit guter Kondition geeignet, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit ca. 6,75 Std, 30,4 km, 570 hm Aufstieg, 570 hm AbstiegLeitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.deSonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Einkehr in der Grünhütte, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5, Teilnehmeranzahl limitiert
|