Wanderung

Seniorenwanderung durchs Gaistal nach Bad Herrenalb am 20. August

Vielleicht war es das besondere Wanderziel, dass diesmal eine sehr große Gruppe teilnahm. 21 Senioren umwanderten Bad Herrenalb auf dem Predigerweg,  beginnend am unteren Gaistal. Ein sehr romantischer, bequemer und ebener Waldweg der uns bis zur Klosterkirche führte. Hier lohnte sich eine Pause zur Besichtigung. Das historische Gebäude aus dem 12. Jahrhundert ist beeindruckend mit der gepflegten Grünanlage. Gleich danach schließt sich der Kurgarten an, der jedem Besucher Ruhe und Entspannung vermittelt, so auch uns. Für schöne Erinnerungsfotos sorgte unser Fotograf Gerard. Mit Kaffee und Kuchen ließen wir den Nachmittag ausklingen. Text:  Regina Laux Fotos:  Gerard Kesselhut

Neues aus der Ortsgruppe

125 Jahre Westweg – Schwarzwaldverein Baden-Baden mit Überraschungsaktion auf der Badener Höhe

Bericht zum 1. Mai 2025 Am 20. November 1900 brachten der Baden-Badener Kaufmann Philipp Bussemer und der Lahrer Verleger Julius Kaufmann die letzten Wegzeichen an und vollendeten damit den ersten Schwarzwälder Höhenweg, den berühmten Westweg von Pforzheim nach Basel. Zum 125jährigen Jubiläum in diesem Jahr startete am 26. April eine Etappenwanderung, bei der bis zum 01. Juni immer an den Wochenenden und den Feiertagen die knapp 285 Kilometer des Weges in 14 Etappen durchwandert werden. Am 01. Mai führte die dritte Etappe die über 30 Mitwandernden von Forbach über die Badener Höhe nach Unterstmatt – betreut vom Schwarzwald-Ortsverein Forbach unter […]

Neues aus der Ortsgruppe

Schwarzwaldverein spendet Baum in der Lichtentaler Allee

Der Schwarzwaldverein spendet einen weiteren Baum in der Lichtentaler Allee Beim Weihnachtsmarkt im Kloster Lichtental konnten wir erfreuliche Einnahmen verbuchen und hatten beschlossen, davon einen Baum in der Lichtentaler Allee zu spenden. Gemeinsam mit Herrn Brunsing vom Gartenamt wurde die Baumart und der Standort ausgewählt: Es wurde ein Zimt-Ahorn gegenüber dem Hirtenhäuschen. Der Zimt-Ahorn stammt ursprünglich aus China, ist aber seit langem auch in Europa als Ziergehölz beliebt. Seinen deutschen Namen verdankt er seiner Rinde, die sich ähnlich wie Zimtstangen aufrollt. Der chinesische Name „xuè pí fēng“ bedeutet wörtlich „Bluthautahorn“ – das klingt nicht ganz so romantisch. Im Herbst erfreut […]

Neues aus der Ortsgruppe

Schwarzwaldverein Baden-Baden wählt neues Vorstandsteam

Auf der Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins Baden-Baden wurde über ein erfolgreiches Jahr 2024 berichtet: Neben zufriedenstellenden Finanzen konnte ein Zuwachs von 38 neuen Mitgliedern verzeichnet werden, womit die Ortsgruppe auf 194 Mitglieder angewachsen ist. Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes standen Neuwahlen an. Da die bisherige Vorsitzende Anita Welti und die Wanderwartin Ingrid Hahn nach sechs Jahren ihre Ämter weitergeben wollten, wurde bereits im Vorfeld nach geeigneten Nachfolgern gesucht. Erfreulicherweise fanden sich auch für alle Positionen Kandidatinnen und Kandidaten, die jeweils einstimmig gewählt wurden: Neue Vorsitzende der Ortsgruppe Baden-Baden ist Hildegard Knoop, die zusätzlich das Themenfeld Kultur und Heimat weiter ausbauen […]

Wanderung

Über den Maisacher Grat zum Mittelpunkt Badens und durch den Nationalpark am 08.06.2024

Über den Maisacher Grat zum Mittelpunkt Badens und durch den Nationalpark am 08.06.2024 Unsere heutige Wanderung führte uns durch die beeindruckende Landschaft des Schwarzwaldes, von Oppenau über den Maisacher Grat zum geographischen Mittelpunkt Badens und weiter zu einigen der schönsten Naturattraktionen der Region. Mit einer Strecke von 27,8 Kilometern, 1200 Höhenmetern im Aufstieg und 550 Höhenmetern im Abstieg bot diese Tour eine anspruchsvolle, aber lohnende Herausforderung. Geführt wurden wir dabei von der erfahrenen Wanderführerin Marion Rotthäuser, die uns mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Leidenschaft für die Natur durch den Tag begleitete. Wir starteten früh morgens in Oppenau, einem malerischen […]