Wanderung

Panoramawanderung um Langenbrand

Bericht über die Wanderung im Murgtal am 07. Juli Unsere Wanderung begann und endete in Au im Murgtal und führte uns durch eine beeindruckende und anspruchsvolle Strecke: 1. Au im Murgtal2. Latschigtal3. Hohe Schaar4. Latschigfelsen5. Gierstein6. Bermersbacher Grat7. Kleines Matterhorn8. Füllenfelsen9. Rückkehr nach Au im Murgtal AnforderungenDie Wanderung stellte hohe Anforderungen an die Teilnehmer: – Schwierigkeit: schwer– Trittsicherheit: erforderlich– Gehzeit: ca. 6,75 Stunden– Streckenlänge: 26,7 Kilometer– Höhenmeter im Aufstieg: 1050 m– Höhenmeter im Abstieg: 1050 m Ablauf des TagesStart: Die Gruppe traf sich am Sonntag, dem 07. Juli, um 08:30 Uhr in Au im Murgtal. Unsere kompetente Wanderführerin, Marion Rotthäuser […]
Wanderung

Sonnenuntergang auf Nordbadens höchstem Gipfel

Liebe Wanderfreunde,am vergangenen Freitag, dem 5. Juli, erlebten wir eine unvergessliche Wanderung auf der Hornisgrinde, Nordbadens höchstem Gipfel. Unsere Wanderführerin Marion Rotthäuser führte eine Gruppe von zehn begeisterten Teilnehmern auf einer malerischen 10,6 Kilometer langen Route mit insgesamt 310 Höhenmetern im Auf- und Abstieg. Unsere Reise begann am idyllischen Mummelsee. Von dort aus wanderten wir zum Mummelseeblick, einem Punkt, der atemberaubende Ausblicke bot und schon früh die Schönheit der Region erahnen ließ. Ein besonderes Highlight war der Bohlenweg über die Hornisgrinde, der uns durch eine faszinierende Hochmoorlandschaft führte. Die Kleine Grinde beeindruckte uns mit ihrer einzigartigen Flora, während wir den […]
Wanderung

Auf Hohlwegen und mit schönen Aussichten unterwegs im Kraichgau

Unten ein Bilderbogen zur Rundwanderung in Oberöwisheim (Kraichtal) mit 16 km Länge, ca. 5 Stunden in Bewegung mit kleineren Höhenbewältigungen von insgesamt 370 m. Die Bilder sollen zeigen, dass die Bezeichnung Kraichgau -die Toskana Deutschlands“ durchaus berechtigt sein kann. Auch Erinnerungen an Burgund kommen einem hier und dort in den Sinn. Vom Start am Bahnhof wanderten wir auf Hohlwegen und mit schönen Aussichten zum ersten Ziel, dem privat errichteten Astronomiepark mit Sternwarte. Großes Lob gab es für Roland Zimmermanns Engagement und Riesenrespekt vor seiner Arbeit von allen 7 Teilnehmer/innen). Dann ging es hinunter zum Pfannwaldsee, wo wir lange auf den […]
Wanderung

Kulturelle Wanderung in den Reben rund um Zell-Weiersbach

Kulturelle Wanderung in den Reben rund um Zell-Weierbach Am Sonntag, den 22.1.2024, hatte unsere fleißige Wanderführerin Silke Michel eine besondere Wanderung im Angebot, der ihr 17 Teilnehmende folgten. Silke bot eine kulturelle Tour an, die bei ca. 13 km Wegstrecke und 230 Höhenmetern im Auf- und Abstieg kultur- und bewegungsinteressierten Menschen unterschiedlichen Alters ein besonderes Erlebnis vermittelte: die Verbindung von Sport und Bewegung mit kulturell geprägten Wegpunkten und das alles bei anregenden Gesprächen, bester Laune in der Gruppe und schönem Winterwetter. Nur schade, dass wieder nur zwei Männer teilhaben wollten oder konnten. Zum positiven Ausgleich durfte man wieder 5 Gastwanderinnen […]
Wanderung

Vergnügliche Seniorentour im Geroldsauer Tal

Kein Regen, nur etwas Niesel bescherte uns der Himmel am 20. Dezember 2023 bei unserer Seniorenwanderung durch das grüne Geroldsauer Tal. Die abwechslungsreiche Tour zeigte uns Hochlandrinder, grüne Wiesen, kleine und größere Bäche, schöne Häuser und Wald. Vor uns ein klarer Blick zum Merkur. Es machte Spaß, flugs wurde eine Bank bestückt mit verschiedenen Schnaps- und Likörfläschchen, deren Inhalt uns aufwärmte. Irene Tilgner beglückte uns mit einer lustigen Adventsgeschichte aus ihrem Vorlesebüchlein. Angetrieben von der inneren Wärme und guter Laune wanderten wir am Ibach-Brünnele vorbei in Richtung Geroldsauer Mühle zur Einkehr. Text: Regina Laux Fotos: Gèrard Kesselhut Gesunde Hochlandrinder Irene […]