Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stammtisch
17:00
Stammtisch
@ Waldcafé
Okt. 2 um 17:00
![]() Stammtisch des SchwarzwaldvereinsWann: Freitag, 2. Oktober 2020 ab 17:00 UhrWo: Waldcafé, Merkuriusberg 1Anmeldung: eine Anmeldung ist nicht erforderlichWeitere Infos: Christa Frauenkron, Tel. 07221-55146Die Platzierung erfolgt selbstverständlich Corona-konform.Gäste sind herzlich willkommen!
|
||||||
Exklusive Führung zu den Schauplätzen von „Nichts von Dir soll übrig bleiben“
14:30
Exklusive Führung zu den Schauplätzen von „Nichts von Dir soll übrig bleiben“
@ Treffpunkt bei Anmeldung
Okt. 7 um 14:30
![]() Exklusive Themenführung für Mitglieder des Schwarzwaldvereins Am Mittwoch, den 7. Oktober bietet Dagmar Rumpf – unsere Wanderführerin und Buchautorin, exklusiv für Mitglieder des Schwarzwaldvereins eine Führung an zu Schauplätzen ihres jüngst erschienenen Romans „Nichts von dir soll übrig bleiben. Die Hexe Anna Weinhag aus Baden“. Der Roman spielt im 17. Jahrhundert, der Zeit der Glaubensauseinandersetzungen und Hexenverfolgungen. Er erzählt die erschütternden Geschichten von Anna Weinhag und Maria Salome Aschmann, die in die Fänge des markgräflichen Hexenrichters Matern Eschbach geraten und jede auf ihre Art versuchen, ihr Leben und ihre Würde zu bewahren. Die Handlung basiert auf wahren Begebenheiten: die Hauptpersonen [...]
|
Eine Überraschungstour auf der Schwarzwaldhöhe
10:30
Eine Überraschungstour auf der Schwarzwaldhöhe
@ Bushaltestelle Hundseck
Okt. 11 um 10:30
![]() Da die Bergmesse auf dem Mehliskopf coronabedingt leider abgesagt wurde, hat sich unsere Wanderführerin Barbara Kast eine geänderte Wanderung ausgedacht: eine Überraschungstour auf den Höhen des Schwarzwalds.Treffpunkt:10.30 Uhr an der Bushaltestelle HundseckBus 245 ab Bahnhof Baden-Baden um 9.38 Uhr / Festpielhaus 9.43 Uhr / Brahmsplatz 9.54 Uhr. Ankunft am Hundseck um 10.22 Uhr.Route:Lasst Euch überraschen!Anforderungen: 12-14 km – gute Wanderausrüstung ist sinnvollLeitung:Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzah ist eine Anmeldung erforderlich bei Barbara Kast Tel. 07221-180428Bitte beachtet auch die Hinweise zum Wandern in Corona-Zeiten unter „Aktuelle Hinweise“
|
|||||
Mittwochswanderung
13:00
Mittwochswanderung
@ Bahnhof Baden-Baden
Okt. 14 um 13:00
![]() „Herbstliche Wanderung im Altrheingebiet“Treffpunkt: 13:00 Uhr am Bahnhof OosAbfahrt: 13:13 Uhr mit Bus Linie 285 nach HügelsheimRoute: Hügelsheim/Grüner Baum – auf dem Damm nach Iffezheim/ Einkehr – zurück mit Bus L 218 um 17:01 UhrGehzeit: ca. 2 Std.Anmeldung erbeten bei Christa Frauenkron, Tel. 07221-55146/ABBitte beachtet auch die Hinweise zum Wandern in Corona-Zeiten unter „Aktuelle Hinweise“
|
Rund um den Battert
10:30
Rund um den Battert
@ Schlossterrasse am Neuen Schloss
Okt. 17 um 10:30 – 10:30
![]() Treffpunkt: 10.30 Uhr auf der Schlossterrasse am Neuen Schloss Baden-Baden Route: Neues Schloss – Altes Schloss – Ebersteinburgrundweg – Kindheitserinnerungsplatz – Neues Schloss. Mit kulturhistorischen Informationen. Die mit zahlreichen historischen Hintergrundinformationen angereicherte, etwa vierstündige kulturgeschichtliche Wanderung führt vom Neuen Schloss über die Sophienruhe und den Eberbrunnen zum Alten Schloss und von dort über und durch den Battert. Die Strecke ist etwa zehn Kilometer lang und überwindet eine Höhendifferenz von etwa 400 Metern. Sie verläuft auf schmalen Waldwegen mit teilweise alpinem Charakter, Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind deshalb unbedingt erforderlich. Die Wanderführerin Dagmar Rumpf ist Stadtarchivarin von Baden-Baden und seit vielen [...]
|
|||||
Mittwochswanderung
13:30
Mittwochswanderung
@ Bushaltestelle Festspielhaus Baden-Baden
Okt. 21 um 13:30
![]() „Mittwochswanderung ins Rebland“ Treffpunkt: 13.15 Uhr zur Fahrt mit Bus 216 um 13.27 Uhr nach Neuweier. Route: Neuweier – Varnhalt – Nellele – Einkehr im Café Röderswald. Rückfahrt ab Gallenbach halbstündlich möglich. Gehzeit: ca. 2 Std. Anmeldung erforderlich bei Gertrud Bachmann, Tel: 07221-72794 Bitte beachtet auch die Hinweise zum Wandern in Corona-Zeiten unter „Aktuelle Hinweise“
|
Von der Wolfsschlucht nach Selbach
09:20
Von der Wolfsschlucht nach Selbach
@ Leopoldsplatz Haltestelle zur Wolfsschlucht vor der Volksbank
Okt. 25 um 09:20
![]() Treffpunkt: 9.20 Uhr an Bushaltestelle Leopoldsplatz/Volksbank zur Abfahrt mit Bus 244 um 9.31 Uhr zur Wolfsschlucht (Ankunft 9.38 Uhr für diejenigen, die hier zur Gruppe stossen möchten) Route: Wolfsschlucht-Luisenbrunnen-Eichele Hütte-Amalienberg- Salzwiesen-Selbacher Höh-Selbach-über Sportplatz Staufenberg bis Neuhaus oder Staufenberg Anforderungen: Gehzeit 4 h – mittel – 2 Stiefel Leitung: Anmeldung erforderlich bei Gertrud Bachmann Tel, 07221-72794 Bitte beachtet auch die Hinweise zum Wandern in Corona-Zeiten unter „Aktuelle Hinweise“
|
|||||
Mittwochswanderung (ausgebucht)
13:30
Mittwochswanderung (ausgebucht)
@ Bushaltestelle Leopoldsplatz/Sophienstraße
Okt. 28 um 13:30
![]() LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT! „Mittwochswanderung mit Besuch unseres Bergahorns“ Treffpunkt: Leopoldsplatz/Sophienstraße um 13.20 Uhr zur Fahrt mit Bus 244 um 13.31 Uhr zur Wolfsschlucht. Route: Von der Wolfsschlucht wandern wir hoch bis zum Binsenwasen und besuchen den vereinseigenen Bergahorn, den wir vor 11 Jahren gepflanzt haben. Zurück wandern wir dann am Wildgehege und Häslichmatte vorbei. Im Waldcafé ist für uns reserviert. Gehzeit: ca. 2 Std. Weitere Informationen bei Christa Frauenkron, Tel: 07221-55146 ACHTUNG: die Wanderung ist wegen der derzeit auf 9 begrenzten Teilnehmer leider bereits ausgebucht. Bitte beachtet auch die Hinweise zum Wandern in Corona-Zeiten unter „Aktuelle Hinweise“
|