Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
Jubiläumsevents – 125 Jahre Westweg
Jubiläumsevents – 125 Jahre Westweg
Apr. 26 – Juni 1 ganztägig
![]() Seit 125 Jahren begeistert der Westweg Wandernde und Naturliebhaber. Der traditionsreiche Fernwanderweg führt über die Höhen des Schwarzwaldes und zeigt Deutschlands größtes Mittelgebirge von seiner schönsten Seite.Zwischen 26. April und 1. Juni könnt Ihr sowohl Etappen auf dem Westweg wandern, als auch mit dem Rad auf Jubiläumstour gehen. Und am 14. Mai steigt in St. Märgen das große Jubiläumsfest mit Festakt und Mitmachaktionen.Weitere Informationen findet Ihr hier: https://westweg.de/jubilaeumsevents/Feiert mit uns dieses besondere Jubiläum!
Jubiläums-Wanderung 140 Jahre Ortsgruppe auf den Spuren der Pioniere. Von Malschbach zur Badener Höhe und weiter zur Bushaltestelle Sand/Mehliskopf zur Rückfahrt. An der Badener Höhe Treffen mit den Jubiläumswanderern 125 Jahre Westweg.
07:30
Jubiläums-Wanderung 140 Jahre Ortsgruppe auf den Spuren der Pioniere. Von Malschbach zur Badener Höhe und weiter zur Bushaltestelle Sand/Mehliskopf zur Rückfahrt. An der Badener Höhe Treffen mit den Jubiläumswanderern 125 Jahre Westweg.
@ 76530 Baden-Baden
Mai 1 um 07:30
![]() Route: Grobbachtal, Geroldsauer Wasserfälle, Bütthof, Herrenwieser Sattel, Badener Höhe, Sand.Treffpunkt: 07.30 Uhr Bushaltestelle Leopoldsplatz zur Abfahrt 7.46 Uhr X 45, Ankunft Wanderparkplatz Malschbach 08.02 Uhr, Rückkehr nach AbspracheAnforderungen: Mittelschwere bis schwere Wanderung, gute Kondition erforderlich, da beständiger Aufstieg. Dauer: ca. 5 Stunden reine Gehzeit, 15,6 km, 820 hm Aufstieg, 210 hm Abstieg.Leitung: Hildegard Knoop, h.knoop@schwarzwaldverein-baden-baden.de, Tel. 07221 / 70805.Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5
Auf zur Maientour
09:30
Auf zur Maientour
@ Baden-Baden Oos Bahnhof
Mai 1 um 09:30
![]() Route: Route: Plättig- Herrenwieser SattelTreffpunkt: Bhf. Baden Oos 9.30 Abfahrt 9.38 mit Bus X 45Anforderungen: ca. 16 km, 200 HmLeitung: Barbara Kast, Tel.: 07221-180428Sonstiges: Vesper, Wanderstöcke, gutes Schuhwerk
|
Stammtisch
17:00
Stammtisch
@ Hemimgways
Mai 2 um 17:00
![]() Der nächste Stammtisch findet statt am Freitag, den 2. Mai 2025 ab 17.00 Uhr im Lokal „Hemingways“
|
Augenblickrunde Oberachern mit Vogelpfad „Rettet die Waldvögel“
09:15
Augenblickrunde Oberachern mit Vogelpfad „Rettet die Waldvögel“
@ Baden-Baden Bahnhof
Mai 4 um 09:15
![]() Route: Oberachern – Antoniuskapelle – Eichelgarten – Illenau – Illenkreuz – Vogelpfad „Rettet die Waldvögel“ – Jockele-Guck – Bienenbuckel – OberachernTreffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Baden-Baden, mit RE2 um 9.32 Uhr nach Achern, Weiterfahrt mit Bus 400 um 10.21 Uhr bis Achern Eichelberg-SiedlungAnforderungen: mittelschwere Wanderung, Gehzeit 3 Std, 10 km, 275 hm Auf-/AbstiegLeitung: Silke Michel, Tel. 07221 8032458 (AB) oder silke.michel@schwarzwaldverein-baden-baden.deSonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5
|
||||
Auf dem Westweg Zwei-Tageswanderung
Auf dem Westweg Zwei-Tageswanderung
Mai 7 – Mai 8 ganztägig
![]() Eine 2-Tages Wanderung auf dem Westweg bietet der Schwarzwaldverein Baden-Baden an: Termin: Mittwoch, 7. – Donnerstag, 8. MaiDie Zwei Tagestour ist gut zu bewältigen. Sie beginnt bei der Zuflucht und endet in Hausach. Von der Zuflucht zum Harkhof sind am ersten Tag 17 km zu erwandern, am zweiten Tag nach Hausach 15 km. Auf dem Harkhof übernachten wir in Doppelzimmern mit Frühstück, bei Interesse bittet Barbara um sofortige Anmeldung zwecks Buchung.Weitere Information & Anmeldung bei Barbara Kast, Tel.: 07221-180428
Seniorenwanderung
12:30
Seniorenwanderung
@ Baden-Baden Caracalla-Thermen
Mai 7 um 12:30
![]() Zeitreise, ein wahrhaft königlicher Weg:der „Hasen Sprung“ Weltkulturerbe Wanderung Nr.1Treffpunkt: Rondell vor der Caracala Thermeum 12:30Route: Rundweg: von Caracala Therme zurück zum Ausgangspunkt. Anforderung: Leicht, Gehzeit 1 Stunde.Einkehr: „Wallstreet“ im Hamilton.Leitung und Anmeldung: Barbara Wranik, Tel.: 07223 58022 mit AB
Mittwochswanderung
13:40
Mittwochswanderung
@ Unterstmatt
Mai 7 um 13:40
![]() Über den Frauenweg zur Hornisgrinde Route: Unterstmatt – Frauenweg – Kleine Grinde – Hochmoor – Hornisgrinde – Mummelsee (Einkehr geplant) Treffp.: Unterstmatt um 13.40 Uhr ab BAD Bhf mit Bus X45 um 12.32 Uhr Ankunft um 13.28 Uhr ab Bühl Bhf mit Bus 263 um 13.06 Uhr Ankunft um 13.34 Uhr Anford.: ca. 6 km – 270 Hm – Gehzeit 2 h Sonst.: Wanderstöcke empfehlenswert – Getränke – Sonnenschutz Anmeldung bei: Ingrid Hahn Tel. 07223 952560 e-Mail i. hahn-swv-bad@web.de Sonstiges: SWV-Mitglieder wandern frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5,00
|
Über den Sausteig und Blöchereck
08:30
Über den Sausteig und Blöchereck
@ Baden-Baden Bahnhof
Mai 11 um 08:30
![]() Route: Ottenhöfen – Sausteig – Blöchereck- Bosensteiner Eck – OttenhöfenTreffpunkt: BAD Bhf um 8.30 Uhr mit RE um 8.49 Uhr nach OttenhöfenAnforderungen: Gehzeit ca.5 h – 15 km – 600 hm auf/abwärtsLeitung: Ingrid Hahn Tel. 07223 952560, e-Mail i.hahn-swv-bad@web.deSonstiges: Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5,
Botanisch-kulturhistorischer Spaziergang Baden-Baden mit Führung durch das Arboretum
10:15
Botanisch-kulturhistorischer Spaziergang Baden-Baden mit Führung durch das Arboretum
@ 76530 Baden-Baden
Mai 11 um 10:15
![]() Route: Falkenhaldeweg – Beuttenmüllerstraße, Marienkapelle, Eckhöfe, Picknickbänke, Arboretum, Franz-Fehringer-Weg, Schafbergstraße, Kloster LichtentalTreffpunkt: 10.15 Uhr Bushaltestelle Maximilianstr./Falkenstr.Anforderungen: Leichte Wanderung, Dauer ca. drei Stunden mit Führung, 3,5 km, 150 hm Aufstieg, 150 hm AbstiegLeitung: Hildegard Knoop, h.knoop@schwarzwaldverein-baden-baden.de, Tel. 07221 / 70805.Sonstiges: Festes Schuhwerk, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5
|
|||||
Bundesweiter Tag des Wanderns am 14. Mai
Bundesweiter Tag des Wanderns am 14. Mai
Mai 14 ganztägig
![]() Der 14. Mai – Tag des Wanderns informiert bundesweit über die ganze Vielfalt einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland: Das Wandern. An diesem Tag wird deutlicher als sonst, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen für die Gesellschaft ist. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft sind Themen, die ohne ehrenamtliche Engagement kaum noch mit Leben zu füllen wären.Seit 2016 nutzen DWV-Mitgliedsvereine, Schulen, Kitas, Unternehmen, Naturschutz- und andere Organisationen auf Initiative des Deutschen Wanderverbandes den 14. Mai – Tag des Wanderns, um u00fcber die Vielfalt des Wanderns zu informieren.Der Schwarzwaldverein Baden-Baden [...]
Mittwochswanderung am Tag des Wanderns
10:15
Mittwochswanderung am Tag des Wanderns
@ Leopoldsplatz/Sophienstraße
Mai 14 um 10:15
![]() Der 14. Mai – Tag des Wanderns informiert bundesweit über die ganze Vielfalt einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland: Das Wandern. An diesem Tag wird deutlicher als sonst, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen für die Gesellschaft ist. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft sind Themen, die ohne ehrenamtliche Engagement kaum noch mit Leben zu füllen wären.Seit 2016 nutzen DWV-Mitgliedsvereine, Schulen, Kitas, Unternehmen, Naturschutz- und andere Organisationen auf Initiative des Deutschen Wanderverbandes den 14. Mai – Tag des Wanderns, um über die Vielfalt des Wanderns zu informieren. Das Wanderangebot vom [...]
Raus aus dem Hamsterrad! Rein in das Abenteuer! Feierabendwanderung am Tag des Wanderns
16:00
Raus aus dem Hamsterrad! Rein in das Abenteuer! Feierabendwanderung am Tag des Wanderns
@ Wanderparkplatz Heinrich-Lücker-Weg 2, Gernsbach
Mai 14 um 16:00
![]() Der 14. Mai – Tag des Wanderns informiert bundesweit über die ganze Vielfalt einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland: Das Wandern. An diesem Tag wird deutlicher als sonst, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen für die Gesellschaft ist. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft sind Themen, die ohne ehrenamtliche Engagement kaum noch mit Leben zu füllen wären.Seit 2016 nutzen DWV-Mitgliedsvereine, Schulen, Kitas, Unternehmen, Naturschutz- und andere Organisationen auf Initiative des Deutschen Wanderverbandes den 14. Mai – Tag des Wanderns, um über die Vielfalt des Wanderns zu informieren.Der Schwarzwaldverein Baden-Baden [...]
|
Rund um Loffenau
10:15
Rund um Loffenau
@ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr.
Mai 18 um 10:15
![]() Route: Rundwanderung um Loffenau, Igelbachtal zum Kurpark in Gernsbach, Rhododondronblüte Treffpunkt: 10:15 Uhr, Leopoldsplatz/Sophienstr. Abfahrt um 10:27 Uhr mit Bus 244 bis Loffenau Anforderungen: 3,5 Std, 10 km, 210 hm Leitung: Gertraud Bachmann. 07221/ 72794Sonstiges: Einkehr geplant, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5
|
|||||
Mittwochswanderung
13:00
Mittwochswanderung
@ Vor der Caracalla Therme
Mai 21 um 13:00
![]() Übers alte Schloss nach Ebersteinburg und Merkur TalstationRoute: Caracalla Therme – altes Schloss – unterer Battert – Ebersteinburg – Wolfschlucht – Merkur Talstation (Einkehr Waldcafé) Ab Wolfschlucht besteht die Möglichkeit mit dem Bus zurückzufahrenTreffpunkt: 13:00 Uhr Caracalla ThermeAnforderungen: Mittelschwere Wanderung Gehzeit ca. 3 Std, 9 km, 330 hm Aufstieg, 285 hm AbstiegLeitung: Christina Lambert Tel: 07221-9733760Sonstiges: Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5,-
Seniorenwanderung
13:15
Seniorenwanderung
@ Leopoldsplatz/Luisenstraße
Mai 21 um 13:15
![]() Erdbeerfelder – Spargelfelder – grünes Land um IffezheimRoute: Karlstrasse – am Erdbeercafe vorbei – über die Brücke – Rundweg und zurück zum Erdbeercafe (Einkehr)Treffpunkt: 13:15 Uhr Leopoldsplatz/ Luisenstrasse zur Weiterfahrt nach Iffezheim um 13:25hAnforderungen: leicht – Gehzeit: 1 StundeAnmeldung: Regina Laux Tel. mit AB 07221/9238910Sonstiges: Mitglieder eines Schwarzwaldvereins wandern frei, Teilnehmergebühr für Gäste € 5,00
|
Mit Genuss in den Feierabend: Auf dem Weinweg mit Picknick
18:00
Mit Genuss in den Feierabend: Auf dem Weinweg mit Picknick
@ Baden-Baden Klosterplatz
Mai 22 um 18:00
![]() Mit Genuss in den Feierabend: Auf dem Weinweg mit PicknickWann: Donnerstag, 22. MaiWo: Baden-BadenRoute: Klosterplatz – Hofgut Schafberg – Arboretum – Picknick bei den Eckhöfen – Marienkapelle – KlosterplatzTreffpunkt: 18.00 Uhr am KlosterplatzAnforderungen: leichte Wanderung (nur ein steiler Anstieg zum Schafberg), Gehzeit 1,5 Std, 5 km, 150 hm Auf-/AbstiegLeitung: Silke Michel, Tel. 07221 8032458 (AB) oder silke.michel@schwarzwaldverein-baden-baden.deSonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackpicknick, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5
|
Nachtwanderung Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
19:45
Nachtwanderung Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
@ P+R Rauental
Mai 23 um 19:45
![]() Route: Sonnenuntergang Battert, Merkur, Baden-BadenTreffpunkt: 19.45 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 20.15 Uhr Parkplatz Schloßstraße/Zähringerstraße Baden-BadenAnforderungen: hohes Tempo, schwere Wanderung, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit ca. 4,5 Std, 16 km, 680 hm Aufstieg, 680 hm AbstiegLeitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.deSonstiges: Stirnlampe erforderlich, Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Teilnehmeranzahl limitiert
|
Einmal um den Eichelberg herum
09:20
Einmal um den Eichelberg herum
@ Baden-Baden Leopoldsplatz/Sophienstr.
Mai 24 um 09:20
![]() Route: Bad Rotenfels Weinbrennerstr.-Winkel-Walprechtstal-Kreuzweghütte-Bärlochhütte-Gaggenau Bahnhof Treffpunkt: Baden-Baden Haltestelle Leopoldsplatz/Sophienstr. Anforderungen: mittelschwer, 18 km 440 Hm; Rucksackverpflegung! Leitung: Herbert Kretz, 07221-17187, hk-swv@t-online.de Sonstiges: Mitglieder des SWV wandern frei. Gastbeitrag 5€
|
Engelssteig Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
09:30
Engelssteig Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
@ P+R Rauental
Mai 25 um 09:30
![]() Route: Engelssteig – Felsenpfad – Hertahütte – Brockenfelsen – Sternensucher Treffpunkt: 9.30 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 10 Uhr Bühlertal Schwimmbad Anforderungen: zügiges Tempo, schwere Wanderung, leichter Klettersteig, Schwindelfreiheit erforderlich, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit ca. 4,5 Std, 18,8 km, 770 hm Aufstieg, 770 hm Abstieg Leitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.de Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5
|
||
Mittwochswanderung
09:20
Mittwochswanderung
@ Baden-Baden Bahnhof
Mai 28 um 09:20
![]() Rundwanderung durch die idyllischen Auenwälder in Rheinmünster- GreffernTreffpunkt: 9.20 Uhr Bahnhof Baden-Baden zur Fahrt mit Bus X34 um 9.39 Uhr nach Greffern Mittelstrasse, Ankunft um 10.18 Uhr (Rosmarie Kappler steigt in Söllingen zu)Route: Wir gehen durch den Jachthafen zum Entenloch, Rhein und Rheinfähre und durch das Naturschutzgebiet, Roter Bunker, zum Jachthafen ins Restaurant am Fluss (Einkehr).Anforderungen: 2,5 bis 3 Std. – ca.7,5 km – ebene WanderungRückfahrt: mit dem Bus 234 ab Mittelstr.Leitung: Rosmarie Kappler Tel.07227/3062 (AB)Sonstiges: Sonnenschutz und Getränke nicht vergessen, SWV-Mitglieder wandern frei, Teilnehmerbeitrag für Gäste € 5,00
Raus aus dem Hamsterrad! Rein in das Abenteuer! Feierabendwanderung Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
18:00
Raus aus dem Hamsterrad! Rein in das Abenteuer! Feierabendwanderung Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
@ 18 Uhr, Parkplatz Alter Friedhof, Straussgasse, Gaggenau-Sulzbach
Mai 28 um 18:00
![]() Route: BernsteinfelsenTreffpunkt: 18 Uhr, Parkplatz Alter Friedhof, Straussgasse, Gaggenau-SulzbachAnforderungen: hohes Tempo, mittelschwere Wanderung, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit ca. 2,75 Std, 10,6 km, 460 hm Aufstieg, 460 hm AbstiegLeitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.deSonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5, Stirnlampe erforderlich
|
Rahmkuchentour Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
09:00
Rahmkuchentour Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
@ P+R Rauental
Mai 29 um 09:00
![]() Route: Hinterlangenbach, Kesselbach, Seensteig, Hornisgrinde, Unterstmatt, Hinterlangenbach Treffpunkt: 9 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 10 Uhr Wanderparkplatz Hinterlangenbach beim Hotel Auerhahn Anforderungen: hohes Tempo, mittelschwere Wanderung, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit ca. 4,5 Std, 16,7 km, 600 hm Aufstieg, 600 hm Abstieg Leitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.de Sonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Einkehr, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5
|
Legendäre Kirsch-Pfannenkuchen-Tour Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
07:20
Legendäre Kirsch-Pfannenkuchen-Tour Sportliche Wanderung mit hohem Tempo (Ø 4,5 km/h)!
@ P+R Rauental
Mai 30 um 07:20
![]() Route: Hohlohturm, Mittelweg, Grenzweg, Wildseemoor, Grünhütte, Dobel-Blick, HohlohseeTreffpunkt: 7:20 Uhr P+R Rauental (Fahrgemeinschaften) oder 8 Uhr Schwarzmisshütte KaltenbronnAnforderungen: hohes Tempo, sehr schwere Wanderung, nur für erfahrene Wanderer mit guter Kondition geeignet, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit ca. 6,75 Std, 30,4 km, 570 hm Aufstieg, 570 hm AbstiegLeitung: Marion Rotthäuser, E-Mail: hikingmari@gmx.deSonstiges: Wanderstöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, Einkehr in der Grünhütte, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5, Teilnehmeranzahl limitiert
|