Flughafenbesichtigung im Rahmen einer Mittwochswanderung

Am 22.10. mit Rosemarie Kappler auf dem Baden-Airpark

Frühzeitige und präzise Planung durch unsere Wanderführerin Rosemarie Kappler machte Neugier und Vorfreude auf diese „Mittwochs-wanderung“ zu einem positiven Erlebnis, das man allein nicht in diesem Umfang erreichen könnte. Die meisten der 20 Teilnehmer/innen nutzten den Linienbus 215 ab Bhf. BAD um 13:13 Uhr und waren um 13:39 Uhr am Treffpunkt Info Counter im Terminal des FKB! Nach der Begrüßung von Rosemarie wurde die Gebühr von 9,50 € für die Führung eingesammelt. Danach passierten wir die Fluggastkontrolle, wir machten alles richtig und flott, ansonsten genügte unser ehrliches Gesicht! Nebenbei beobachteten wir eine hohe, weil nötige Präsenz von Polizei und Zoll.
Dann war es soweit, nach der Begrüßung der sympathischen Flughafenführung – ein junger Mann – er stellte sich mit dem Namen Marvin vor – und einer ebenfalls jungen und netten Kollegin ging es raus zum Flughafengelände des FKB.
Auf diesem Grund und Boden befand sich von 1953 – 1993 ein kanadischer Militärflugplatz – CFB Söllingen! Am 17. Mai 1997 wurde mit dem Erstflug der Spanair nachMallorca die zivile Luftfahrt die Ära FKB eröffnet!
Es ist der nach Passagierzahlen zweitgrößte Verkehrsflughafen in BW und ist zu zwei Drittel eine Tochtergesellschaft der Flughafen Stuttgart GmbH!
In diesem Sommer wurden 40 Kurz- und Mittelstreckenziele von sechs Fluggesellschaften angeboten- von A wie Antalya bis Z wie Zagreb durch Corendon Airlines, Enter Air, Eurowrings, Freebird Airlines, Ryanair und Wizz Air.
Volles Interesse fand unser Flughafenführer Marvin bei der Flughafen -Feuerwehr!
Er verfügt über ein großes Wissen von Technik und Einsatz der Fahrzeuge und letztere wurden auch durch die Betriebsfeuerwehr auf dem Gelände demonstriert – mit großem Erstaunen unsererseits! Das leistungsstärkste Fahrzeug ist der Rosenberger Panther, er ist mit 750 PS ausgestattet und verfügt über einen 12.000 Liter Wassertank. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h!
Sehr spannend war auch die Ankunft und Landung ankommender Flieger oder der Start auf der 3,5 km langen und 45 m breiten Bahn! Übrigens beträgt die Gesamtfläche des Flughafens 270 ha!
Die Betankung beim Stillstand des Flugzeuges mit Kerosin erfolgt mit mobilen Tankwagen durch die Flügel in die Innentanks.
Ja gut, 2 Stunden so aufschlussreicher Führung vergehen sprichwörtlich wie im Flug und wir verabschieden uns mit großem Dank bei Marvin und Kollegin!
Im „Grünen Baum“ in Hügelsheim hat Rosemarie Kappler für uns reserviert und wir durften dort freundliche, schnelle und leckere Gastlichkeit genießen! Der Weg dorthin war abwechslungsreich, erst kurz zu Fuß, danach ein bisschen Bus und den Rest nochmal zu Fuß
Mannometer, bei nur 3,5 km!
Ein ganz großes Dankeschön an unsere tolle Wanderführerin Rosemarie Kappler!
Mit viel Vorarbeit und großer Umsicht während des kompletten Nachmittags wurde es ein besonderes Mittwoch – Nachmittag – Event.