Folgende Leistungen werden geboten: 7 x Übernachtung Begrüßungscocktail 7 x reichhaltiges Frühstücksbüffet 7 x Abendessen ein Abend mit Live-Musik 5 x geführte Wanderung Hallenbad, Sauna & Infrarotkabine Einzelzimmer: bereits ausgebucht, Warteliste möglich Doppelzimmer: verfügbar Weitere Informationen und Anmeldung bei Barbara Kast, Tel: 07221 180428
Route: Friedrichshöhe - Wolfsschlucht/Einkehr - Hungerberg - Stadtmitte Treffpunkt: 13.15 Uhr am Leo/Sophienstrasse zur Fahrt mit Bus Linie 205 um 13.22 Uhr Anforderungen: leichte Wanderung, Gehzeit ca. 2 Std., 8 km, Aufstieg/Abstieg 150 hm Leitung: Christa Frauenkron, Tel 07221-55146 Sonstiges: Wanderstöcke hilfreich, Mitglieder des Schwarzwaldvereins wandern frei, Teilnehmerbetrag für Gäste € 5,0
Die Tour wird aufgrund schlechter Wetterprognosen auf das Frühjahr verschoben!!! Route: Endingen-Katharinenkapelle-Neunlindenturm-Oberrotweil Treffpunkt: 7.40 Uhr Baden-Baden Bahnhof zur Fahrt um 7.55 Uhr mit RE 7 nach Riegel-Malterdingen und Bus 560 nach Endingen Anforderungen: mittelschwer, ca.15,5 km, Gehzeit ca. 6 Std. inkl. angemessenen Pausen, ca. 540 hm Auf- und 520m im Abstieg, Rucksackverpflegung, Möglichkeit zur Schlusseinkehr im Café Nähe Bahnhof in Oberrotweil Hinweis: Für die gesamte An-und Rückfahrt ist wegen teilweisem Schienenersatzverkehr mit insgesamt ca. 3 Std 20' zu rechnen. Leitung: Herbert Kretz, 07221-17187, hk-swv@t-online.de
Treffpunkt: 9.30 Uhr Bahnhof Baden-Baden zur Fahrt mit Bus X45 um 9.38 Uhr bis Hundseck Route: Ab Sand oder Hundseck zum Berggottesdienst auf dem Mehliskopf. Fast zum Abschluss des Wanderjahres bietet dieser ökumenische Gottesdienst Gelegenheit, innezuhalten, Dank zu sagen und die Gemeinschaft zu feiern. Die erste Bergmesse fand am 21. Oktober 1990 mit Pfarrer Würz auf der Badener Höhe statt. Als der Zugang dorthin eingeschränkt wurde, zog die Feier 2001 auf den Mehliskopf um. Seitdem hat sich der Ort zu einem beliebten Treffpunkt für Wanderer, Gäste und Vereinsmitglieder entwickelt. Der Berggottesdienst verbindet Tradition und Naturerlebnis und ist zu einem festen [...]
Termin: Freitag, 10. Oktober Wann: ab 17.30 Uhr Wo: im Restaurant Al Pergolato, ehemals Gasthaus Laube, Jagdhausstraße 5, Baden-Baden, Tel.07221 7029630 Sonstiges: keine Anmeldung erforderlich Weitere Informationen: Christa Frauenkron, 07221-55146
Beschreibung: Begrüßung in der Falknerei am Lagerfeuer und Kennenlernen der Vögel, Spaziergang durch Wald und Wiesen, Zeit mit den Eulen am Lagerfeuer geniessen Treffpunkt: Eigenanreise zur Falknerei (Infos bei Marion) Anford.: Gehzeit ca 2 h, Dauer der Veranstaltung ca. 4 h leichte Wanderung, TN-Zahl begrenzt Weitere Infos und Leitung: Marion Rotthäuser e-Mail: hikingmari@gmx.de
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr einen Vereinsausflug anzubieten – vorgeschlagen und gut vorbereitet einmal mehr von unserem Beisitzer Michael Bauer. Wir fahren nach Hinterzarten, besichtigen dort das Skimuseum und machen nach dem Mittagessen einen Spaziergang zur Sprungschanze. Zum Kaffee geht es nach Feldberg-Bärental, wo wir, falls Zeit und der Wunsch da sind, noch das Brennerei- und Schnapsmuseum besichtigen können. Denn das leibliche Wohl und der Spaß in der Gruppe sollen nicht zu kurz kommen. Route: Baden-Baden – Hinterzarten – Feldberg-Bärental – Baden-Baden Hin- und Rückreise mit einem Reisebus von Euro-Tours 07.30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Baden-Baden 07.45 Uhr [...]
Lass uns gemeinsam aktiv werden und mit Tatkraft das Auerhuhn unterstützen! Der Urvogel des Schwarzwaldes braucht eure Unterstützung! Das Auerhuhn, der größte flugfähige Waldvogel Europas, ist tief im Schwarzwald verwurzelt und ein wertvoller Bestandteil unserer Natur- und Kulturgeschichte. Leider ist seine Existenz bedroht – im Jahr 2024 wurden nur noch etwa 222 Tiere gezählt. Zum Überleben benötigt das Auerhuhn lichte und strukturreiche Wälder, doch sein Lebensraum wird zunehmend knapper. Mit einfachen Mitteln wie Astscheren und Sägen kann jeder von uns dazu beitragen, dem Auerhuhn wieder mehr Lebensraum zu ermöglichen.Ich lade euch herzlich ein, am Samstag, 18. Oktober am vierten landesweiten [...]
Route: Nach Dörrenbach, Oberrotterbach nach Schweigen Treffpunkt: Bahnhof Oos um 9:15 Uhr Abfahrt um 9:28 Uhr Gleis 2 bis Karlsruhe, nach Bad Bergzabern, über Wissembourg zurück mit Bahn Anforderungen: Gehzeit 3,5 Std, 11 km, 150 hm Leitung: Gertraud Bachmann. 07221/ 72794 Sonstiges: Einkehr, Mitglieder des Schwarzwaldvereins frei, Teilnehmerbeitrag für Gast € 5
Am Mittwoch, 22. Oktober haben wir eine Führung durch den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden organisiert. Treffpunkt: 14 Uhr am Info Counter im Terminal Anfahrt: - ab Bahnhof Baden-Baden mit Bus 215 um 13.13 Uhr, Ankunft Airport um 13.39 Uhr - mit PKW werden Parkplätze P13 oder P15 empfohlen (kostenpflichtig) Kosten: € 9,50 pro Person Anmeldung bis 8. Oktober bei: Rosmarie Kappler, Tel.mit AB 07227/3062 oder E-Mail: rosie-k57@web.de Sonstige Hinweise: die Führung dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden Alle Personen über 18 Jahren müssen ein gültiges Ausweisdokument mitführen Kinder bis 14 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erwachsenen Person an der Tour teilnehmen [...]
Termin: Sonntag, 26. Oktober Eine herrliche, relativ leichte und aussichtsreiche Wanderung durch eine traumhaft schöne Landschaft, auf der gleich mehrere Schnapsbrunnen zur Rast einladen. Ein Highlight sind sicher die Gaishornwasserfälle, bei denen sich der Brandbach in der wildromantischen Gaishölle kaskadenartig einen Weg ins Tal hinunter sucht. Route: Sasbachwalden – Hohacker – Gaishöll Wasserfälle – Murberg – Fatima Grotte – Bildstöckel Alde Gott – Gummeneck – Schelzberg – Sasbachwalden Treffpunkt: 9.15 Uhr am Bahnhof Baden-Baden zur Fahrt mit RE2 um 9.32 Uhr nach Achern, Weiterfahrt mit Bus 400 um 10.21 Uhr bis Sasbachwalden WZG Anforderungen: leichte Wanderung, Gehzeit 2,5 Std, 8 [...]
Route: Auf dem Reitweg und Hasensprung-Rundweg zur Sophienruhe-Kellersbild-Hardbergipfel-Aussichtsweg- Bernhardusplatz; auf Wunsch Schlusseinkehr in einem der umliegenden Gastbetriebe Treffpunkt: Bernhardusplatz Weststadt 10.00 Uhr Anforderungen: leicht, ca. 13km, 370 Hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit ca. 4 Std., Rucksackverpflegung Leitung: Herbert Kretz, 07221-17187, hk-swv@t-online.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.